Basketballer

Drei Punkte für den Rabbiner

Rabbiner Yitshak Ehrenberg schaut zufrieden in der Turnhalle umher. »Einen Minjan haben wir zusammen«, sagt er, nimmt einen Basketball, wirft ihn in Richtung Korb – und trifft. David Rozanski hat neben einem Ball einen CD-Player unter seinem Arm. »Ich will mal ausprobieren, ob es mit Musik noch mehr Spaß bringt, Basketball zu spielen.« Aber eigentlich könne es kaum noch eine Steigerung geben, denn er freue sich bereits den ganzen Tag auf das abendliche Training in der Heinz-Galinski-Schule. Seit zwei Monaten ist der 28-Jährige dabei – und hat gleich noch seinen Vater und seinen Onkel mitgebracht, der mit seinen 62 Jahren der Älteste in dieser Runde ist.
Das Aufwärmen beginnt. Jeder dribbelt zunächst für sich oder versucht, einen Korbleger zu schaffen. »Sport ist gut für die Seele und den Körper«, sagt Rabbiner Ehrenberg. Im vergangenen Sommer hatte der Rabbiner bei einem Freundschafts-fußballspiel die Idee, dass man sich doch regelmäßig treffen könnte, um Basketball zu trainieren. Einfach nur so aus Spaß und jeder, der Lust hat, könne kommen. Seitdem treffen sich die Sportler jeden Montag in der Jüdischen Grundschule und bleiben oft bis Mitternacht.
David und sein Vater Schimon stehen in der Mitte der Turnhalle und dürfen sich ihre Mannschaft zusammenstellen. Dann beginnt das Spiel. Rabbiner Ehrenberg ist am Ball und stürmt auf den gegnerischen Korb zu. Doch er trifft nicht, stattdessen nimmt ihm David Rozanski den Ball ab, dribbelt los – und jubelt. Die ersten Punkte bringen sein Team in Führung.
Schimon Rozanski wechselt sich selbst aus, schließlich sind heute genügend Spieler zum Training gekommen. »Man glaubt, man kann nicht mehr richtig spielen, aber in Wirklichkeit hat man alles im Blut«, sagt der 55-jährige Israeli. Aber anstrengend sei es allein schon von der Kondition her – obwohl er seit sieben Jahren regelmäßig im Fitnessstudio trainiere.
Wieder Punkte für die Mannschaft seines Sohnes, was David Rozanski siegesgewiss strahlen lässt. 14:6 liegt das »Team Ehrenberg« inzwischen zurück. »Wir kommunizieren nicht richtig miteinander«, kritisiert der Rabbiner den Rückstand seines Teams. Er versucht seine Mitspieler mehr einzubeziehen und zu motivieren, keine Alleingänge zu machen. Aber es klappt nicht.
20:8 nun der Zwischenstand. Es sieht schlecht aus für Rabbiner Ehrenberg und Schimon Rozanski. »Wir müssen neue Mannschaften bilden«, meint Ehrenberg. Das Spiel wird abgebrochen, alle kommen zur Lagebesprechung in der Mitte zusammen. Nur Eli muss schnell einen Schluck Wasser trinken. »Montagabends wollen wir nur eines: Spaß beim Basketball«, so der 32-Jährige. Es sei ein guter Ausgleich zu seiner Arbeit bei einer Hausverwal-tung. Neue Teams sind gebildet, es kann weitergehen – und bis Mitternacht ist noch eine Stunde Zeit. Chris Meyer

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025