Anti-Israelismus

»Deutschland muss die Konferenz boykottieren«

Herr Graumann, die USA, Kanada und Italien wollen die Anti-Rassismuskonferenz der UNO in Genf boykottieren. Begründung: Es handele sich dabei um eine antiisraelische Propagandaveranstaltung. Überlässt man so nicht den Feinden des jüdischen Staates kampflos die Bühne?
graumann: Ganz im Gegenteil – man zeigt Flagge, Courage und Konsequenz.

Deutschland hält bisher an einer Teilnahme fest. Ist das mit der viel beschworenen Israel-Solidarität vereinbar?
graumann: Deutschland muss boykottieren und darf nicht teilnehmen. Das Ganze ist und bleibt eine verlogene Propaganda-Show für fanatische Israel-Hasser. Ein Festival der Lüge, das von einem gewissenlosen Kartell der brutalsten Menschenrechtsverletzer dominiert wird. Deutschland kann daher nicht nur leise wegbleiben, sondern muss ein starkes Zeichen der Missbilligung setzen.

Was kann man tun, damit sich die Bundesregierung eines anderen besinnt?
graumann: Wir können nur appellieren und argumentieren. Denn die vielfach beteuerte Solidarität mit Israel darf nicht nur gepredigt, sie muss auch tatsächlich praktiziert werden. Es ist für Deutschland aber auch eine Frage des politischen Anstands und der Selbstachtung, an einem solchen Spektakel von Doppelmoral und Heuchelei nicht teilzunehmen. Diese Hasskampagne darf keinen Hauch Legitimität bekommen.

Und wenn Deutschland dennoch bei seiner Haltung bleibt?
graumann: Das ist leider nicht auszuschließen. Man möchte verhandeln, um Schlimmeres zu verhindern. Aber schauen wir uns doch einmal an, wer in Genf federführend ist: Staaten wie Libyen, Pakistan, Kuba und Iran – ein Horrorkabinett von Regimen. Vor allem, wenn es um Menschenrechte und ihre Achtung geht. Dass diese Weltmeister in Sachen Brutalität und Unmenschlichkeit sich zu Richtern über Israel aufschwingen, ist ein Skandal und eine Farce.

Man hat den Eindruck, dass die Israelfeindschaft nach dem Gasakrieg zugenommen hat. Wie kann dem begegnet werden?
graumann: Die Israelfeindschaft an sich ist nicht größer geworden. Bei denen, die auf diesem Gebiet Vorreiter sind, ist der Hass ohnehin schon gewaltig. Wir können nur mit Aufklärung und Information dagegen arbeiten und versuchen, die Menschen mehr dazu zu bringen, sich beide Seiten anzusehen.

Mit dem Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden sprach Christian Böhme.

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025