Gedenken

Deutsche Delegation legt Kranz in Auschwitz nieder

OSWIECIM, POLAND - JUNE 14: A view of Auschwitz concentration camp during 83rd anniversary of the first transport of Poles to the Auschwitz camp at Oswiecim, Poland on June 14, 2023. World delegations, survivors and government officials took part in the annual celebration. Omar Marques / Anadolu Agency Foto: picture alliance / AA

Die deutsche Mannschaft hat im Rahmen der Europaspiele in Krakau die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besucht. In dem rund 70 Kilometer von Krakau entfernten ehemaligen deutschen Vernichtungslager legte die Delegation des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am Dienstag einen Kranz an der Todeswand nieder.

Man sehe es aufgrund der Geschichte als eine Verpflichtung an, sich nicht nur auf den Sport hier im Rahmen der European Games in Polen zu fokussieren, sagte DOSB-Vizepräsident Jens-Peter Nettekoven. »Im Namen des deutschen Sports verneigen wir uns vor den Opfern des Nationalsozialismus und versprechen, dass wir nicht vergessen werden«, erklärte er. dpa

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025