Wolfgang Koeppen

Der Mythos des Schweigers

Der Mythos
des Schweigers

Eine Ausstellung
über den Schriftsteller
Wolfgang Koeppen

Zwischen seinem hundertsten Geburtstag und dem zehnten Todestag spannt die Stadtbibliothek seit März den weiten Bogen in einer Ausstellung zu Ehren des Schriftstellers Wolfgang Koeppen. Er gilt als die deutsche literarische Stimme der 50er Jahre. Er gewann den Respekt Marcel Reich-Ranickis und das unerschütterliche Vertrauen seines Verlegers Siegfried Unseld. Ihm war Koeppen seit Ende der 60er Jahre im Wort, einen neuen »großen Roman« zu liefern. Und tat es nicht.
Es sammelten sich viele Etikettierungen für den gnadenlosen Beobachter und aufmerksamen Reiseschriftsteller. Dabei ließ er sein eigenes, wahres Leben immer mehr hinter dem Mythos eines großen Schweigenden verschwinden. Die Ausstellung »Ich wurde eine Romanfigur« wagt einen Blick hinter die Kulissen.
Da ist die unverzeihliche Aneignung der Überlebensgeschichte des Münchner Briefmarkenhändlers Jakob Littner. Koeppen lektorierte kurz nach Kriegsende die sogleich in Vergessenheit geratenen Erinnerungen des Schoa-Überlebenden. Und recycelte sie unter eigenem Namen 1991 als Roman, betitelt mit Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch. Koeppen fabulierte: »Ich […] schrieb die Leidensgeschichte eines deutschen Juden. Da wurde es meine Geschichte.«
Im vorgerückten Alter bot das Saul-Eisenberg-Seniorenheim Koeppen »ein Reisezimmer«, wie er es sich wünschte. Bei der Ausstellungseröffnung im März fand Ulla Berkéwicz, die Witwe Unselds und langjährige Koeppen-Vertraute, sehr berührende Worte für ihre Erinnerung an Besuche im jüdischen Pflegeheim. Ellen Presser

Die Ausstellung ist noch bis 25. Juni täglich von 8 bis 22 Uhr im Gasteig in der Glashalle zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025