„Red“ Auerbach

Der Herr der Körbe

von Sylke Tempel

Das war das berüchtigte Zeichen für alle Gegner der »Boston Celtics«: Wenn Arnold »Red« Auerbach sich noch während des Spiels eine Zigarre der Marke Hoyo de Monterrey anzündete, dann war das Spiel gelaufen und der Sieg gehörte den Basketballern aus Boston. Vielleicht lag es an dieser Angewohnheit, daß Auerbach ohne Zigarre selten zu sehen war. Denn er galt als echte Sportlegende. 1980 wurde er zum erfolgreichsten Basketballtrainer aller Zeiten gekürt. Ein Jahr zuvor war er in die »International Jewish Sports Hall of Fame« aufgenommen worden und 1996 in die »National Jewish Sports Hall of Fame«.
Geboren 1917 in Brooklyn, übernahm er 1950 die »Boston Celtics«, um sie zu einer zuvor nie dagewesenen Siegesserie zu führen. Neun Mal gewann das Team zwischen 1950 und 1966 die NBA-Meisterschaft, acht Mal davon in Folge. Ganz nebenbei hatte er auch noch für einen poli- tischen Skandal gesorgt, weil er als erster Trainer afro-amerikanische Spieler in sein Team aufnahm. Für den in den fünfziger Jahren noch überwiegend »weißen Sport« Basketball galt das als heiß debattiertes Politikum.
Nicht, daß Auerbach sich davon stören ließ. Man kannte das Temperament des »Rotschopfs, bevor ich alle Haare verlor« (Auerbach über sich und die Herkunft seines Spitznamens »Red«), seine Ausbrüche, die Leidenschaft, mit der er sein Team vom Spielfeldrand aus anleitete. Und die er ganz gewiß nicht zügelte, wenn er als Präsident der Celtics von 1966 bis 1997 die Spiele von einem Ehrenplatz aus verfolgte.
Die neue Saison der National Basketball League erlebte Auerbach nicht mehr. Er erlag am 28.Oktober, kurz nach seinem 89. Geburtstag, einem Herzinfarkt.

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025