„Simpsons

Der Golem in Springfield

Von Michael Wuliger

Zu Halloween gehören Kostüme, Kürbisköpfe, Naschereien – und »Treehouse of Horror«. Seit 17 Jahren zeigt das Halloween-Special der TV-Comicserie The Simpsons die gelbe US-Unterschichtfamilie im Kampf mit Geistern, Hexen und Aliens. Dieses Jahr gab es im »Treehouse of Horror« eine Neuerung. Erstmals kam eine jüdische Horrorfigur zum Einsatz: der Golem.
Nach Springfield eingeführt hat das Lehmmonster natürlich Krusty der Clown, der, wie Simpsons-Fans wissen, in Wirklichkeit Herschel Krustovsky heißt und Sohn des örtlichen orthodoxen Rabbiners ist. Krusty hat sich seinen Golem – der offensichtlich nach dem Vorbild aus Paul Wegeners berühmten Golemfilm von 1920 gezeichnet ist – erschaffen, um die wachsende Zahl von Buh-Rufern aus seiner zunehmend schlechteren Fernsehcomedy-show gewaltsam rauszuwerfen.
Bart Simpson, der zehnjährige Bösewicht der Familie, entdeckt den Golem in Krustys Garderobe. Der Clown erzählt dem Jungen die Legende von Rabbi Löw, der im mittelalterlichen Prag den Golem als Beschützer verfolgter Juden erschuf (»wie Alan Dershowitz, aber mit Gewissen«). Er verrät auch, wie man die Figur zum Leben erweckt und sie zu seinem Sklaven macht: Man steckt ihr einen Zettel mit Befehlen in den Mund. Prompt macht Bart sich den Golem für seine Streiche zunutze: Er programmiert ihn dazu, seinen Vater Homer in den Unterleib zu treten, Mitschülern den Kopf abzureißen und Rektor Skinner von der örtlichen Grundschule umzubringen.
An diesem Punkt greift Barts kluge jüngere Schwester Lisa ein. Sie ändert die Befehle und verleiht dem Golem die Gabe zu reden. Der erzählt mit jiddischem Akzent den Simpsons beim Abendessen in der Küche, wie unglücklich und schuldbeladen er sich fühlt, weil er durch die Jahrhunderte ständig von schlechten Menschen mißbraucht wurde, Böses zu tun. Mutter Marge Simpson erkennt sofort, wie man dem Monster helfen kann: Ihm fehlt eine Frau. Aus Kinderknete formt sie ein weibliches Pendant, das mit der Stimme von Fran Drescher aus der TV-Serie »Die Nanny« redet (als erstes nölt sie über ihre Garderobe). Der Golem ist bei ihrem Anblick hin und weg. In der Synagoge von Springfield werden die beiden von Rabbi Hyman Krustovky unter der Chuppa getraut. Selbst ein ausstehender Haftbefehl gegen den Golem kann das junge Glück nicht stören: Polizeichef Wiggum kommt nicht dazu, ihn zu vollstrecken, weil er zu beschäftigt ist, sich auf der Hochzeitsfeier mit Latkes vollzustopfen.
In den USA hatte die Folge bei ihrer Ausstrahlung am 5. November mehr als zehn Millionen Zuschauer. PRO 7 wird die deutsche Fassung von »Treehouse of Horror XVII« mit einem Jahr Verspätung im November 2007 ausstrahlen. Hiesige Simpsons-Fans werden sich also noch etwas gedulden müssen. Oder sie schauen ins Internet, wo eine Reihe illegaler Mitschnitte kursiert.

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025