Michael Krebs

Den Hut genommen

von Bärbel Hilbig

Bereits seit Mitte Dezember hat die Jüdische Gemeinde Hannover keinen Vorsitzenden mehr. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Gastronom Michael Krebs von seinem Amt als Gemeindevorsitzender zurückgetreten. Die Gemeindemitglieder erfuhren davon erst Ende Dezember in einem Rundschreiben. Gesundheitliche Gründe seien für die Entscheidung maßgeblich gewesen, hieß es.
Krebs hatte den Vorsitz erst im Frühjahr 2004 übernommen. Im August 2005, als er den Verkauf seinen Restaurants ankündigte, hatte der 59jährige ehemalige Architekt noch erklärt, sich verstärkt um die 4.000 Mitglieder starke Gemeinde mit Sitz in der Haeckelstraße kümmern zu wollen. Mit wenig Geld und viel Eigenleistung war es der Gemeinde unter Krebs’ Führung gelungen, das marode Haus zu sanieren und wieder ein lebendiges Gemeindeleben aufzubauen. »Wir haben die Infrastruktur in Ordnung gebracht.« Die Gemeinde habe »wieder ein Gesicht, so daß wir uns vor unseren Gästen nicht schämen müssen«, sagte Krebs noch vor einem Jahr.
In der Tat war es um die von Personalquerelen und Geldnöten geplagte Gemeinde in den vergangenen Jahren unter der Führung von Krebs und seinem Vorgänger Klaus Kune wieder ruhiger geworden. »Ich habe einen guten Job gemacht«, sagt Krebs jetzt. »Die Gemeinde hat sich gut entwickelt.« Weiter wolle er sich zum Niederlegen des Amts nicht äußern. Für Fragen zu seiner Nachfolge verwies der bisherige Gemeindevorsitzende an Michael Fürst, den Vorsitzenden des Landesverbandes jüdischer Gemeinden in Niedersachsen. Michael Fürst gehört – wie Krebs auch – seit vielen Jahren der Repräsentanz der jüdischen Gemeinde an. Das von den Gemeindemitgliedern gewählte Gremium mit zehn Repräsentanten wählt aus seiner Mitte den Gemeindevorsitzenden.
»Wir können an dem Rücktritt nichts ändern«, sagt Fürst. Krebs sei schon etwas länger krank gewesen. Man hoffe, im Januar einen Nachfolger zu finden. Fürst schloß nicht völlig aus, daß er selbst das Amt übernehmen könnte. »Ich gehe aber davon aus, daß das jemand anders macht. Wir haben schon Personen, die in Frage kämen.« In seiner kurzen Zeit als Gemeindevorsitzender habe Krebs es geschafft, die Verwaltung der Gemeinde wieder zu ordnen, lobt Fürst das Engagement von Michael Krebs.

Die Autorin ist Redakteurin der Hannoverschen Allgemeinen.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025