Oranienburg

Dauerausstellung in der ehemaligen KZ-Inspektion geplant

Das weitgehend original erhaltene Gebäude der ehemaligen Inspektion der Konzentrationslager (IKL) in Oranienburg (Archivfoto) Foto: picture alliance / dpa

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat eine neue Dauerausstellung über die zentrale Verwaltung der NS-Konzentrationslager in Oranienburg erarbeitet. Die Ausstellung »Verwaltung als Verbrechen« soll am 18. März im historischen Sitz der »Inspektion der Konzentrationslager« (IKL) eröffnet werden, teilte die Stiftung am Montag in Oranienburg mit. Dazu sei die seit 2013 im ehemaligen Dienstzimmer des Chefs der SS-Behörde gezeigte Dokumentation überarbeitet und medial erweitert worden.

In dem wegen seiner Architektur als T-Gebäude bekannten Haus befinden sich heute das Finanzamt von Oranienburg und die Geschäftsstelle der Stiftung. Von 1938 bis 1945 hatte dort die IKL ihren Sitz, die das System der Konzentrationslager des NS-Regimes verwaltete und steuerte.

Zuletzt bestimmten dort den Angaben zufolge rund 100 SS-Angehörige über die Lebensbedingungen in den Lagern. »Sie organisierten die Ausbeutung durch Arbeit, ordneten Strafmaßnahmen und Misshandlungen von Häftlingen an und koordinierten Mordaktionen«, betonte die

Stiftung: »Gleichzeitig sorgten sie für Schulung, Besoldung und Ausstattung des Lagerpersonals.« Dafür habe die IKL einen bürokratischen Apparat mit Zuständigkeiten, Abläufen und einem eigens geschaffenen Formularwesen entwickelt.

Dieser Apparat und die Männer, die ihn betrieben, stünden im Mittelpunkt der neuen Dauerausstellung, hieß es. Kernstück sei ein Multi-Touch-Tisch, an dem unterschiedliche Dokumente digital betrachtet und entschlüsselt werden können, darunter in Oranienburg entworfene Formulare für die Konzentrationslager. epd

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025