Tokio Hotel

»Das hat uns umgehauen«

»Das hat uns umgehauen«

Tokio Hotel über ihr Konzert in Israel und die Macht der Musik

Bill, Tokio Hotel hat schon viele Konzerte gegeben. Am 6. Oktober habt ihr in Tel Aviv gespielt. War das etwas Besonderes?
bill: Natürlich war der Auftritt in Tel Aviv für uns etwas ganz Besonderes! Alleine, wenn man sich überlegt, wie dieses Konzert überhaupt zustande gekommen ist. Wir waren noch nie in Israel, und dennoch ist unsere Musik dort bekannt, dennoch haben wir dort Fans. Fans, die so intensiv und aktiv sind, dass sie eine Petition an die Israelische Botschaft gesandt haben, die uns wiederum eingeladen hat zu kommen. Das hat uns umgehauen. Wir können unseren Fans in Israel endlich für ihre unglaubliche Unterstützung danken!

Israel liegt geografisch nicht gerade auf der gängigen Tournee-Route. Wolltet ihr damit auch politisch ein Zeichen setzen?
tom: Bei uns war es immer so: Sobald Menschen auf uns aufmerksam geworden sind und Fans aus anderen Ländern uns sehen wollten, sind wir dorthin gereist und haben gespielt. Das hat uns in viele Länder Europas gebracht – und jetzt nach Israel. Natürlich ist dies ein ganz einzigartiges, besonderes Ereignis mit einer sehr positiven Message. Es ist der Beweis dafür, dass Musik alle Grenzen überwindet und seine eigene, alle Menschen vereinende Sprache spricht.

Ihr seid mit der englischen Version von »Durch den Monsun« ganz oben in den israelischen Charts. Wie erklärt ihr euch, dass Tokio Hotel in Israel so beliebt ist?
bill: Das könnten unsere Fans am besten beantworten. Ich denke, dass sich viele Jugendliche in unseren Texten wiederfinden, sich verstanden und mit uns verbunden fühlen. Unse- re Fans leben Tokio Hotel, leben mit uns, fühlen und reisen sogar mit uns. Das ist eine große Familie.

Vor ein paar Wochen habt ihr es auf den Titel der israelischen Musikzeitung »Rosch Echad« geschafft. Seid ihr Botschafter eines neuen deutsch-israelischen Verhältnisses?
tom: Ja, das war unglaublich – vor allem, weil wir noch nie da waren! Wir waren völlig begeistert. Wir selbst würden uns jedoch nie als »Botschafter« bezeichnen. Das ganze verdanken wir unseren israelischen Fans. Weil sie uns entdeckt haben, haben wir es auf den Titel geschafft. Nur aufgrund ihrer Initiative spielen wir in Tel Aviv – die Anerkennung gebührt also allein ihnen.

Mit den Musikern der Band Tokio Hotel sprach Katrin Richter.

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025