Bar- und Batmizwa

Das erste Mal am Jakobsplatz

Das neue Gemeindezentrum ist nicht nur ein architektonisches Highlight im Münchner Stadtbild. Es bietet den Gemeindemitgliedern auch einen würdigen und attraktiven Rahmen für vielfältige Aktivitäten. Dass diese Möglichkeit gern wahrgenommen wird, unterstreichen auch die ersten Simches, die bereits in den ersten Wochen nach der Eröffnung hier stattgefunden haben: Sholom Ber Diskin und Raphael Ralph Goldberg feierten hier ihre Barmizwa mit jeweils mehreren hundert Gästen. Vor einigen Tagen fand die erste Batmizwa statt: Liron Bauer.
Nur wenige Tage nach der Eröffnung der Synagoge hatte die Familie des Münchner Chabad-Rabbiners Israel Diskin in den Gemeindesaal eingeladen. Die Großeltern von Sholom Ber und viele Verwandte waren aus Israel und aus New York angereist. Die Münchner Kultusgemeinde sollte teilhaben an dieser Simche. Dabei ließen sie sich nicht nur von der Atmosphäre, dem Essen und der Musik von Leibele Lipsker und Mendy Jerufi begeistern. Sie lauschten mit Respekt und Bewunderung auch den Ausführungen von Sholom Ber zur Bedeutung des Anlegens der Teffilin. Dabei trug der 13-Jährige die mystischen Erklärungen aus der chassidischen Philosophie und dem Gedankengut der Lubawitscher vor.
Am ersten Chanukka-Tag fand die erste Barmizwa in der Ohel-Jakob-Synagoge statt, für Ralph Goldberg. Sie war auch ein Stück Beweis für das Zusammenwachsen der Gemeinde. Bei der anschließenden Feier der Zuwandererfamilie Benno und Laura Goldberg spielten die Geschwister Viktor und Diana für ihren Bruder am Klavier, für die allgemeine Unterhaltung sorgte die Band Eduard Klovsky. Besonders gefeiert wurde Ralph von seiner Gruppe der Zionistischen Jugend (ZJD), die eigens für ihn ein kleines Theaterstück aufführte. Für Gemeinderabbiner Steven Langnas bedeutete diese Feier ein Stück Kontinuität – und eine Quelle der Freude.
Für Liron Bauer war der vergangene Erev Schabbat in vielerlei Hinsicht ein besonderer Tag: In der Synagoge erhielt sie den Segen von Rabbiner Elias Dray. Vorbereitet im Bat Mizwa-Club von Chani Diskin, hielt sie einen Vortrag zur Parascha über die drei bedeutenden Frauen Jochewed, Mirjam und Zippora. Anschließend feierte sie gemeinsam mit ihren Eltern Dorothea und Markus, ihrer Schwester und vielen Gästen im Hubert-Burda-Saal ihr Fest. gue

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025