Überraschung

Darf ich bitten?

Darf ich
bitten?

Ein Choreograf, ein Tanzprojekt und
eine Überraschung

Als »großen Fund für das Jugendzentrum der IKG München« bezeichnet die Projektleiterin des Jugendzentrums, Anastasija Komerloh, ihren neuen Kollegen: den Choreografen Stanislav Kuharkov aus Smolensk. Der erst vor fünf Monaten aus Russland gekommene Tänzer und Tanzpädago-
ge ist voller Energie und Tatendrang. Neben seinen Tanzerfahrungen sind es vor allem seine Vorstellungen von der Synthese jüdischer Tanztraditionen mit moderner Musik und Choreografie. Doch nicht nur Ideen hat der 24-Jährige nach München mitgebracht. Bereits zwei Tanz-Performances hat Stanislav bei den Theatertagen in diesem Sommer auf die Bühne des Robert-Wagner-Jugendzentrums gebracht und landete beim Publikum damit gleich zwei Erfolge. »Ein jüdisches Show-Ballett mit einer engen Verbindung zwischen R‘n‘B, Pop, Modern Jazz, Step und jüdischer Tanzkultur«, so beschreibt Stanislav Kuharkov seine neue Idee. Für dieses Tanzprojekt engagiert der junge Choreograf Jungs und Mädchen zwischen 17 und 25 Jahren, die Tanzerfahrung haben und denen das nötige Rhythmus- und Taktgefühl nicht fehlt.
Da die Organisatoren davon ausgehen, dass potenzielle Tänzer nicht nur in München leben, sondern auch außerhalb, wurden spezielle Zeiten für die Proben festgesetzt, damit alle teilnehmen können. Alle zwei Wochen wird am Wochenende geprobt. Auswärtigen Teilnehmern wird eine Übernachtungsmöglichkeit geboten. Über einen Zuschuss zu den Fahrtkosten wird ebenfalls nachgedacht. Am 17. November findet um 18.30 Uhr die erste Probe statt. Wo? »Es wird eine Überraschung«, freut sich Komerloh, »Soviel können wir schon versprechen: Es wird eine spannende Probe an einem spannendem Ort.«
Marina Maisel

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025