Papst

Chefsache

Papst Benedikt XVI. hätte sich »nicht klarer« von der Leugnung des Holocausts durch Bischof Richard Williamson äußern können, sagte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi am Dienstag. Er wies damit die Kritik der Bundeskanzlerin zurück, die den deutschen Papst zu einer deutlichen Distanzierung vom Holocaustleugner Ri-
chard Williamson aufgefordert hatte. Angela Merkel (CDU) hatte am Dienstag eine Klarstellung verlangt, dass es im Zusammenhang mit dem Holocaust »keine Leugnung geben kann« und es »natürlich einen positiven Umgang mit dem Judentum insgesamt« geben müsse. Diese sei »noch nicht ausreichend erfolgt«.
Stephan J. Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden, erklärte: »Hochachtung und Anerkennung für die Bundeskanzlerin, dass sie sich in dieser diffizilen Angelegenheit zu Wort meldet.« Zuvor hatte die Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch betont, »momentan« gäbe es keinen Dialog mit der katholischen Kirche. Wenn der Vatikan Leute wie Williamson rehabilitiere, zeige das, unabhängig von den Distanzierungen des Vatikans, »dass man sich diesen Aussagen nicht widersetzt«.
Unterdessen drohte der israelische Religionsminister, Jizhak Cohen, mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit dem Vatikan. ja

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025