Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt

Buschmann erinnert an Opfer terroristischer Gewalt

Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz Foto: picture alliance/dpa

Zum nationalen Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt am Montag hat Justizminister Marco Buschmann zum Kampf gegen jede Form von Extremismus und Gewalt aufgerufen. »Berlin, München, Hanau, Halle. Jeder dieser grausamen Anschläge zeigt eines aufs Neue: Wir müssen uns bewusst machen, dass Terrorismus nicht nur sinnlos Leben zerstört«, sagte der FDP-Politiker am Sonntag laut Mitteilung. Terror bedrohe unsere grundlegenden Werte und Freiheiten.

Die Hinterbliebenen der Opfer terroristischer Gewalt wolle man nicht alleine lassen in ihrem Schmerz. »Indem wir uns ihren Fragen, ihrer Trauer, ja auch ihrer Kritik stellen, erinnern wir uns auch daran, dass wir gemeinsam gegen jede Form von Extremismus und Gewalt kämpfen müssen.«

Der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Pascal Kober (FDP), erklärte, mit dem Gedenktag könne man nicht ungeschehen machen, was den Betroffenen von den Tätern angetan worden sei oder von staatlicher Seite oder von Behörden versäumt worden sei.

»Wir wollen aber ein Zeichen setzen, dass auch das gehört werden muss und nicht vergessen werden darf.« Es gehe darum, den Menschen ein Gesicht zu geben, die bei einem terroristischen oder extremistischen Anschlag aus dem Leben gerissen worden seien. Den nationalen Gedenktag gibt es seit 2022. dpa

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025