Kulturtage

Bücher, Bühne, Wurzeln

Dresden begeht sie, Frankfurt am Main feiert sie und Stuttgart zelebriert sie auch im Herbst: Wochen der jüdischen Kultur. Die Jiddische Musik- und Theaterwoche in Dresden läuft vom 22. Oktober bis zum 9. November. »Es bot sich an, sie mit dem Gedenktag abschließen zu lassen«, erklärt Fanny Vildebrand, Pressesprecherin des Organisationsteams, die Wahl des Zeitrahmens.
Bevor sich an diesem Novembertag die bittere Erinnerung an den Beginn der Pogrome 1938 und die Freude über den Mauerfall 1989 seltsam überlagern, haben die Jüdische Gemeinde Dresden, der Kulturverein Hatikva und der Rocktheater e.V. ein abwechslungsreiches Programm arrangiert. Für dessen Organisation, es sind bereits die 13. jüdischen Wochen in Dresden, haben die Mitglieder des Rocktheaters 2009 den Regine-Hildebrandt-Preis für »hervorragendes Bürgerengagement« er-
halten.
Dieses Jahr sind zahlreiche Dokumentationen und Gespräche zum Thema »Juden in der DDR« geplant. Einer der Höhepunkte ist die szenische Lesung des Stücks »Happy Ending (Work in Process)« von Iddo Netanyahu mit deutschen Schauspielern der Shakespeare Company und israelischen Mimen des Acco Theatre Centers.
Während in Dresden das Theater groß- geschrieben wird, spielt in Frankfurt am Main vom 28. Oktober bis zum 15. No-
vember die Literatur die Hauptrolle. Unter dem Motto »Volk des Buches« widmet sich beispielsweise ein Vortrag der Haggada, die inhaltlich stets gleich, umso mannigfaltiger illustriert wurde. Ein Bonbon ist die Lesung des israelischen Schriftstellers David Grossmann aus seinem druck-
frischen Roman Eine Frau flieht vor einer Nachricht.
Ihm können einige Tage später auch in Stuttgart die Zuhörer lauschen. Die rund 3.500 Mitglieder zählende Israelitische Religionsgemeinde Württembergs veranstaltet vom 2. bis 15. November die mittlerweile sechsten jüdischen Kulturwochen. Sie stehen unter den Vorzeichen »Deutschland – Deine jüdischen Welten. Jüdische Beiträge zur deutschen Geschichte und Kultur«. Thematisiert wird unter anderem, dass sich jüdische Intellektuelle aus Osteuropa schon zu Zeiten der Weimarer Republik in Süddeutschland ansiedelten. Joel Berger, Landesrabbiner a. D. und ehrenamtlicher Kurator des Festivals, referiert über Motive jüdischen Lebens in Bildern Marc Chagalls. Einen besonderen Hörgenuss verspricht die deutsch-aschkenasische Chasanut-Kantoralkunst des Basler Synagogenchors.
Stadtführungen, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Filme – jüdisches Leben in Deutschland äußert sich vielfältig, in jeder Stadt ein bisschen anders. Teresa Stelzer

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025