zuspruch

Brief an eine Mutter

Liebe Frau Schalit,
vor drei Wochen habe ich einen Sohn zur Welt gebracht. Jetzt, mitten in der Stille der Nacht, höre ich ihn atmen, spüre ihn seufzen, sauge seinen Duft in mich ein. Ich genieße unsere Nähe, liebe es, diesem kleinen zerbrechlichen Menschlein Geborgenheit zu schenken. Es wird immer so sein, denke ich. Wenn er eines Tages erwachsen ist und aus dem Haus geht – er wird wiederkommen. Er wird mein Kind bleiben und ich seine Mutter. Woher nehme ich unverschämterweise diese Sicherheit? Ich ziehe mein Kind in einem der wohl sichersten Länder der Welt auf, in der Schweiz. Hier spürt man nur selten den Terror, Krieg und Hass der Welt. Gelegentlich liest man in der Zeitung davon, aber vom eigenen Leben ist er ganz weit weg.
Vergangene Woche durchdringt jedoch eine Nachricht meine Blubberblase der frühen Mutterschaft: Ich lese, dass der deutsche Geheimdienst BND zwischen der Hamas und der Regierung Israels vermittelt. Es geht um einige Hundert palästinensische Gefangene im Austausch für Gilad Schalit, der vor drei Jahren von der Hamas entführt worden ist. Ich lese, sein Vater reise nicht zu einer Solidaritätskundgebung nach Deutschland, weil er da sein wolle, wenn Gilad nach Hause kommt. So viel Zuversicht, so viel Vertrauen, so viel Hoffnung, denke ich. Und doch auf dem Foto, Frau Schalit, sehen Sie traurig aus, erschöpft und müde. Kann sich jemand auch nur vorstellen, welch großes Leid Sie durchstehen müssen? Geschweige denn, was ihr Sohn an unsäglichen Qualen zu erleiden hat?
Ich frage mich, ob ich wohl den Mut hätte, Mutter zu sein, wenn ich diese Sicherheit nicht hätte. Würde ich in einem Land wie Israel, wo die Bedrohung jeden Tag gegenwärtig ist, genug Vertrauen in die Zukunft haben, um Kinder zu bekommen? Jemanden so sehr zu lieben, dass es schmerzt? Frau Schalit, ich bewundere Ihren Lebenswillen und die Kraft im Kampf, Ihren Sohn zu befreien und nach Hause zu holen! Sie nehmen nicht Abschied, sondern ringen um ihn und gegen das Vergessen der anderen Menschen, gegen die Ignoranz derer, denen er nicht so fehlt wie Ihnen. Und dabei sollte er uns allen fehlen! Jeden Tag, jeden Abend, an dem er nicht nach Hause kommt.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie eines Tages Ihren Sohn wieder in die Arme schließen und ihn beschützen können wie in seinen ersten Lebenstagen. Mögen Sie beide, Sie und Ihr Sohn, die Zeit bis zum Wiedersehen durchstehen! Ich schließe Sie in meine Gebete ein. Mehr kann ich nicht tun und fühle mich hilflos wie dieses kleine Menschlein, das neben mir im Bett liegt. Alles Gute, und mögen Sie gesegnet sein.
Ihre Anne Frenkel

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025