Steinbruch

Blöcke für den Tempel

Inmitten eines ultraorthodoxen Viertels in Jerusalem hat die Antikenbehörde vor dem Neubau eines Wohnhauses einen Teil des riesigen Steinbruchs freigelegt. Von hier soll König Herodes um das Jahr 20 v. u. Z. die riesigen Steinquader für den Neubau des Tempels bezogen haben. Besonders eindrucksvoll kann man die durchschnittlich fünf bis zehn Tonnen schweren Stein-
blöcke an der Klagemauer bewundern.
In dem innerhalb von zwei Wochen freigelegten Steinbruch sind noch die Rillen zu sehen, die rund um die Steine ge-
meißelt worden sind, ehe sie mit eisernen Keilen ausgelöst und auf Holzrollen, von Ochsen oder Kamelen gezogen, wegtrans-
portiert worden sind. »Die Hightech der römischen Zeit war die Fähigkeit und Technik, mit besonders großen Steinquadern umzugehen«, sagte Ofer Sion, 48-jähriger Archäologe.
Die im Steinbruch zurückgebliebenen Negativ-Abdrucke der herausgebrochenen Steine entsprechen exakt den Maßen der Riesenquader an der Klagemauer: 4 Meter lang, 2,5 Meter breit und etwa 1,25 Meter hoch.
Der typische Jerusalemer Kalkstein be-
stehe aus zusammengepressten Meeresablagerungen, sagt der Archäologe. Nur die oberste Steinschicht, Millionen Jahre lang von der Sonne gehärtet, konnte als Baumaterial für den Tempel verwendet werden. Schon in fünf Metern Tiefe sei der Kalkstein so weich, dass er dem enormen Gewicht der 70 Meter hohen Umfassungsmauer des Tempelbergs nicht stand-
gehalten hätte »und geradezu geschmolzen wäre«.
Die beiden gefundenen Münzen aus der Hasmonäerzeit (etwa ab 150 v. u. Z.) seien für die Datierung des Steinbruchs »un-
nütz«, meinte Sions Mitarbeiter Yehuda Ra-
puano, ein ausgewiesener Experte. Auf ei-
nem Tisch liegen Tonscherben aus der Zeit des Königs Salomon. Doch die größte Menge stamme aus der römischen Zeit, also des Königs Herodes, sagt Rapuano.
Zwei Wochen lang seien etwa 100 Lastwagenladungen Erdreich abtransportiert worden. Jetzt ist die Grabung abgeschlossen. Die Spuren der Steinmetze des Kö-
nigs Herodes werden bald einer Tiefgarage unter einem neuen Wohnhaus weichen. »Man kann nicht alles bewahren, was wir entdecken«, sagt Sion. Ulrich W. Sahm

Jerusalem

»Der Papst hat Lust auf Dialog«

Abt Nikodemus Schnabel über die Wahl von Leo XIV., das jüdisch-christliche Gespräch und Hoffnung auf Frieden in Nahost

von Michael Thaidigsmann  14.05.2025

Geiseln

Edan Alexander ist frei

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat die Geisel an das Rote Kreuz übergeben

 12.05.2025 Aktualisiert

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025