Bremen

Bildhauermuseum zeigt Werke von Peter László Péri

Das Werk »The Sunbathers« von Peter Laszlo Peri in London Foto: picture alliance / empics

Das Bremer Gerhard-Marcks-Haus hat am Sonntag eine umfangreiche Ausstellung mit Arbeiten des weitgehend unbekannten jüdischen Bildhauers Peter László Péri (1899-1967) eröffnet. »Péri zählt zu den Namen, die aus der Kunstgeschichte herausgefallen sind«, sagte der Direktor des Bildhauermuseums, Arie Hartog.

Diese Lücke will das Bremer Haus schließen und hat in sechs Räumen 80 Objekte zusammengetragen, um dem gebürtigen Ungarn und Meister der Betonkunst eine große Bühne zu geben.

Unter dem Titel »Péris People« ist die Ausstellung mit Plastiken, Reliefs und Grafiken bis zum 2. Juni zu sehen.

Der Kommunist Péri verwendete für seine Arbeiten farbigen Beton. Er gehörte in den frühen 1920er Jahren in Berlin zu den führenden Vertretern des Internationalen Konstruktivismus und wandte sich später schwerpunktmäßig der figürlichen Plastik zu. »Er hat alle Strömungen ausprobiert und dann Avantgarde und Figur verbunden«, erklärte Hartog.

Verfolgt aus politischen und rassistischen Gründen, floh Péri 1933 vor den Nazis und zog mit seiner englischen Ehefrau nach London. Dort starb er 1967. epd

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025