Bremen

Bildhauermuseum zeigt Werke von Peter László Péri

Das Werk »The Sunbathers« von Peter Laszlo Peri in London Foto: picture alliance / empics

Das Bremer Gerhard-Marcks-Haus hat am Sonntag eine umfangreiche Ausstellung mit Arbeiten des weitgehend unbekannten jüdischen Bildhauers Peter László Péri (1899-1967) eröffnet. »Péri zählt zu den Namen, die aus der Kunstgeschichte herausgefallen sind«, sagte der Direktor des Bildhauermuseums, Arie Hartog.

Diese Lücke will das Bremer Haus schließen und hat in sechs Räumen 80 Objekte zusammengetragen, um dem gebürtigen Ungarn und Meister der Betonkunst eine große Bühne zu geben.

Unter dem Titel »Péris People« ist die Ausstellung mit Plastiken, Reliefs und Grafiken bis zum 2. Juni zu sehen.

Der Kommunist Péri verwendete für seine Arbeiten farbigen Beton. Er gehörte in den frühen 1920er Jahren in Berlin zu den führenden Vertretern des Internationalen Konstruktivismus und wandte sich später schwerpunktmäßig der figürlichen Plastik zu. »Er hat alle Strömungen ausprobiert und dann Avantgarde und Figur verbunden«, erklärte Hartog.

Verfolgt aus politischen und rassistischen Gründen, floh Péri 1933 vor den Nazis und zog mit seiner englischen Ehefrau nach London. Dort starb er 1967. epd

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025