gelsenkirchen

Beten im Kubus

von Tobias Ertmer

Im 19. Jahrhunderts ähnelten die Synagogen den umliegenden Kirchen. So war es auch in Gelsenkirchen: Das 1885 im maurischen Stil erbaute Bethaus mit Kuppeltürmen passte sich ins religiöse Stadtbild ein.
Beim neuen Gemeindezentrum stehen heute Schlichtheit und Klarheit im Vordergrund. Das von den ortsansässigen Architekten Benedikta Mihsler und Reinhard Christfreund entworfene Gebäude setzt sich aus quaderförmigen Elementen zusammen. Zur Georgstraße hin öffnet sich der Haupteingang mit hohen schlanken Fenstern. Hindurch bietet sich ein Blick auf eine meterhohe Zypresse im Innenhof, der besonders für Feste genutzt werden soll. Um die Ecke, an der Gildenstraße, erstreckt sich der Wohn- und Verwaltungskomplex. Im Erdgeschoss sind Empfangsräume, Büros und Toiletten untergebracht, im ersten Obergeschoss befinden sich Schulungsräume, die Bibliothek, ein Café, die koschere Küche und weitere Büroräume. Unter dem Dach entstanden vier Sozialwohnungen, die demnächst vermietet werden sollen.
Das Herz des Gemeindezentrums liegt im Innern des kubischen Gebäudes: der große und lichtdurchflutete Gemeindesaal im Erdgeschoss, und genau darüber die Synagoge. Der quadratische Betsaal mit weißen Säulen und weißen Vorhängen bietet Platz für knapp 200 Personen. Im hinteren Teil, eine Treppenstufe höher, ist der Bereich für die Frauen. Die Bänke sind aus heller Eiche, ebenso der Toraschrank und die Verkleidung der Ostwand.
»Wir sind stolz, dass wir die Ideen, die wir gemeinsam mit der Gemeinde entwickelt haben, konsequent umsetzen konnten«, sagt Architekt Reinhard Christfreund.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025