Leo Baeck Summer University

»Being Jewish« in Germany

»Being Jewish« in Germany

An der Humboldt-Universität in Berlin startet die
Leo Baeck Summer University

von Ingo Way

Jeffrey Peck ist ein vielbeschäftigter Mann. Seit einem Jahr hat der amerikanische Germanist eine Fulbright-Gastprofessur an der Berliner Humboldt-Universität inne. Parallel dazu organisiert der 57-Jährige ebendort die erste »Leo Baeck Summer University in Jewish Studies« (LBSU), die am Montag beginnt und deren Akademischer Direktor er ist. Auf Initiative der Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun ins Leben gerufen und vom Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland finanziell gefördert, wurde Peck mit der inhaltlichen und organisatorischen Konzeption der LBSU betraut. 25 Studenten aus Kanada, den USA, Deutschland und Israel werden sich sechs Wochen lang interdisziplinär mit jüdischem Leben in Deutschland nach 1945 beschäftigen. In vormittäglichen Seminaren und nachmittäglichen Exkursionen zu jüdischen Einrichtungen in Berlin haben die Studenten die Gelegenheit, sich mit Fragen jüdischer Identität im heutigen Deutschland zu beschäftigen. Peck will damit ausdrücklich Vorurteile gegenüber Deutschland abbauen und zeigen, dass ein jüdisches Leben in Deutschland möglich ist. Das Programm ist historisch-kulturell orientiert. »Es geht dabei um ›being Jewish‹ (Jüdischsein), nicht um jüdische Religion«, betont Peck, der sich selbst als »Kulturjude« definiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Wandlung jüdischer Identität infolge von Einwanderung und Europäisierung.
Die Teilnehmer leben gemeinsam in einem Studentenwohnheim in Kreuzberg. Wer möchte, kann zusätzlich noch einen Deutschkurs belegen. Am Ende der sechs Wochen muss jeder ein Abschlussprojekt präsentieren. Die Summer University soll auf jeden Fall in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Bei steigendem Bekanntheitsgrad rechnet Peck mit wesentlich mehr Bewerbungen als in diesem Jahr und einem entsprechend langwierigen Auswahlverfahren. Schon jetzt ist er bemüht, weitere Sponsoren zu finden. Peck würde das Projekt gerne für Studenten aus osteuropäischen Ländern öffnen und es entsprechend thematisch erweitern. Berlin bleibt er ohnedies erhalten: ab Oktober auf dem Walter-Benjamin-Lehrstuhl für Jewish Studies an der Humboldt-Universität.

Öffentliche Einführungsveranstaltung der Leo Baeck Summer University: Montag, 16. Juli, 18 Uhr, Hauptgebäude der HU Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6. Mit Vorträgen von Jeffrey Peck, Atina Grossman und Michal Bodemann (in englischer Sprache).

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025