Maccabi

Auftakt unter blauem Himmel

von Roy Rajber

Sportler kennen es. Das gewisse Prickeln am Ende eines langen Winters. Wenn der Schnee schmilzt und die ersten Knospen sprießen, geht es wieder los. Endlich wieder Sport unter freiem Himmel. Und um den Beginn des Sommers zu feiern, lädt Maccabi alle Jahre wieder zur Saisoneröffnung.
Was sind die Zutaten für ein erfolgreiches Sportfest? Ein gut konzipiertes Sportprogramm. Dazu viele Gäste, Musik, gutes Essen und natürlich gutes Wetter. Gemessen an diesen Vorausetzungen kann man von einem äußerst gelungenen Saisonauftakt sprechen.
Der TSV Maccabi München wünschte sich eine Saisoneröffnung, wie sie auch die Philosophie des Vereins widerspiegelt: Freundlich soll sie sein. Kreativ und aktiv möchte sich der Sportverein präsentieren. Die Verantwortlichen haben sich dafür allerlei ausgedacht. Vor allem für die Kleinen: »Die Jugend ist die Stütze unseres Vereins«, unterstrich Vorstandsmitglied Trixi Kellermann. Für Geschäftsführer Maurice Schreibmann ist dies überhaupt erst die Motivation für die viele Arbeit hinter den Kulissen. Daher sei es selbstverständlich, daß sich an diesem Maisonntag alles um die Kinder drehte.
Unter der jungen, frischen Moderation von Grischa Judanin und Lena van Hooven führte der TSV Maccabi durch ein buntes und aufregendes Programm. Kinder tobten auf verschiedenen Geräten. Ein paar Meter weiter sprangen Eltern mit ihren Kleinen in einem Hindernisparcours um die Wette, und der Vorstand des TSV Maccabi forderte eine Auswahl prominenter Helfer zum Menschenkickern heraus. Auch Rabbiner Israel Diskin machte mit.
Weitere Attraktionen waren die große Tombola und der bejubelte Auftritt der »van Dooren Sisters«. Die Sonne verwöhnte die Gäste, und auch kulinarisch wurde einiges geboten. Chefkoch Harald Aschenbrenner sagte hinterher: »Ich glaube, ich habe in meinem Leben noch nie so viele Schokoladencrêpes zubereitet.«
Rund 500 Menschen aus drei Generationen, mehr als die Hälfte davon Kinder, vergnügten sich an diesem Nachmittag auf der Vereinsanlage an der Riemer Straße. »Schade nur, daß es nicht jeden Tag so zugeht«, sagte der sichtlich gerührte und erschöpfte Organisator Maurice Schreibmann. Zur Freude der Verantwortlichen traf man nicht nur bewährte Mitglieder, sondern auch viele neue Gesichter auf der Anlage. Zur Überraschung auch viele neugierige, nichtjüdische Freunde des TSV Maccabi – und solche, die es werden wollen.
Der Verein soll wachsen und bemüht sich um Transparenz und Offenheit für alle. Am 18. Juni steht mit dem 2. Maccabi-Golfturnier bereits das nächste große Ereignis ins Haus. Eine Woche später feiern die Maccabäer gemeinsam mit dem Jugendzentrum der Kultusgemeinde das erste Kultur- und Sportfest. Man möchte den Sport als festen Bestandteil des Alltags etablieren und Abwechslung garantieren. Der TSV Maccabi München, so hat es den Anschein, blüht derzeit. Beste Voraussetzungen also für eine vielversprechende Zukunft.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025