Integrationskonzept

Auf dem Reißbrett

von Inga Hettstedt

»Man kann die Menschen nirgendwo hinführen, wenn man die Richtung nicht kennt«, sagt Rick Lepa, der in der vergangenen Woche sein Studium im Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Erfurt beendete. Der frisch gebackene Sozialpädagoge hat in seiner Diplomarbeit ein Konzept entworfen, wie die Jüdische Landesgemeinde Thüringen die Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion in die Gemeinde integrieren kann.
Esther Weitzel-Polzer, Professorin für Sozialmanagement, war es, die den Studenten Rick Lepa ermunterte, ein Integrationskonzept zu entwickeln. Ludmila Pevsner, Sozialarbeiterin der Jüdischen Lan- desgemeinde Thüringen, unterstützte ihn dabei. Lepa hat die Situation in Thüringen analysiert und vergleicht sie mit »einem Baukasten, in dem Teile fehlen«. In vielen Gemeinden gäbe es keine ausgebildeten, sondern praktische Sozialarbeiter. Ihre Sozialarbeit »nach Erfahrung« sei zwar durchaus gut, ließe sich aber verbessern. Dieses Problem, weiß Lepa, sei sowohl dem Zentralrat der Juden in Deutschland als auch der Zentralwohlfahrtsstelle (ZWSt) durchaus bewusst.
Anhand von vier Stufen der Integration (Instrumentale, Ökonomische, Kulturelle und Soziale Integration) und auf Grundlage des »Prozessorientierten Qualitätsmanagements« (PQM) erarbeitete Lepa ein Konzept, das auf vier gleichberechtigten Ebenen basiert. Es bündelt Managementprozesse, Geschäftsprozesse, unterstützende Prozesse sowie Messung, Analyse und Verbesserungsprozesse auf einem Blatt. »All diese Punkte gilt es zu beachten, wenn man Sozialarbeit qualitativ ausführen will«, sagt Lepa. Nachteilig an seinem Konzept könnte sich allerdings auswirken, dass es sich nicht von selbst erklärt. Deshalb soll es der junge Sozialpädagoge in diesem Monat auf einem Treffen führender Mitarbeiter jüdischer Gemeinden in Frankfurt am Main vor- stellen und erläutern.
»Zur Umsetzung bräuchte man ein Vielfaches an geschultem Personal, das konzeptionellen Ideen gegenüber aufgeschlossen ist«, sagt Lepa. Ein großes Problem sei, dass es in der thüringischen und in vielen anderen Gemeinden keinen Rabbiner gebe – als Vorbild und Autorität.

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025