Integrationskonzept

Auf dem Reißbrett

von Inga Hettstedt

»Man kann die Menschen nirgendwo hinführen, wenn man die Richtung nicht kennt«, sagt Rick Lepa, der in der vergangenen Woche sein Studium im Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Erfurt beendete. Der frisch gebackene Sozialpädagoge hat in seiner Diplomarbeit ein Konzept entworfen, wie die Jüdische Landesgemeinde Thüringen die Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion in die Gemeinde integrieren kann.
Esther Weitzel-Polzer, Professorin für Sozialmanagement, war es, die den Studenten Rick Lepa ermunterte, ein Integrationskonzept zu entwickeln. Ludmila Pevsner, Sozialarbeiterin der Jüdischen Lan- desgemeinde Thüringen, unterstützte ihn dabei. Lepa hat die Situation in Thüringen analysiert und vergleicht sie mit »einem Baukasten, in dem Teile fehlen«. In vielen Gemeinden gäbe es keine ausgebildeten, sondern praktische Sozialarbeiter. Ihre Sozialarbeit »nach Erfahrung« sei zwar durchaus gut, ließe sich aber verbessern. Dieses Problem, weiß Lepa, sei sowohl dem Zentralrat der Juden in Deutschland als auch der Zentralwohlfahrtsstelle (ZWSt) durchaus bewusst.
Anhand von vier Stufen der Integration (Instrumentale, Ökonomische, Kulturelle und Soziale Integration) und auf Grundlage des »Prozessorientierten Qualitätsmanagements« (PQM) erarbeitete Lepa ein Konzept, das auf vier gleichberechtigten Ebenen basiert. Es bündelt Managementprozesse, Geschäftsprozesse, unterstützende Prozesse sowie Messung, Analyse und Verbesserungsprozesse auf einem Blatt. »All diese Punkte gilt es zu beachten, wenn man Sozialarbeit qualitativ ausführen will«, sagt Lepa. Nachteilig an seinem Konzept könnte sich allerdings auswirken, dass es sich nicht von selbst erklärt. Deshalb soll es der junge Sozialpädagoge in diesem Monat auf einem Treffen führender Mitarbeiter jüdischer Gemeinden in Frankfurt am Main vor- stellen und erläutern.
»Zur Umsetzung bräuchte man ein Vielfaches an geschultem Personal, das konzeptionellen Ideen gegenüber aufgeschlossen ist«, sagt Lepa. Ein großes Problem sei, dass es in der thüringischen und in vielen anderen Gemeinden keinen Rabbiner gebe – als Vorbild und Autorität.

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025