Tel Aviv

Atemberaubend

Am vergangenen Wochenende hatte Natalie Grofman – im wahrsten Sinne des Wortes – besonders viel Zulauf. Denn in Tel Aviv wimmelte es nur so von Frauen und Männern in kurzen Hosen, atmungsaktiven Shirts und gelgepolsterten Laufschuhen. Nach 15-jähriger Unterbrechung fand am Freitag wieder ein Marathon statt. An-
lass war das 100-jährige Stadtjubiläum. Rund 10.000 Läufer gingen dabei an den Start. Darunter zahlreiche laufbegeisterte Touristen, die in den Tagen zuvor und da-
nach die Mittelmeermetropole mit Grofmans »Sight-Jogging« erkundeten.
»Run the City« lautet das Angebot. Nicht mit dem Stadtrundfahrtenbus oder dem Auto, sondern zu Fuß und im Laufschritt geht es dabei zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nach Vorbild aus New York und Barcelona hat die 39-jährige Rechtsanwältin und Mutter dreier Kinder die Touren entwickelt. Je nach Kundenwunsch können die bei Startpunkt, Länge und Dauer variieren, haben jedoch stets thematische Schwerpunkte: Einmal die Geschichte der Stadt – die Route führt un-
ter anderem durch Newe Zedek nach Jaffa. Bei der anderen geht es mehr um die Ur-
banität, da sie über die wichtigsten Straßen und vorbei an den architektonisch be-
deutsamsten Plätzen führt. Und beim »grün-blauen Lauf« geht es immer entlang der Strandpromenade zum Hajarkon-Park im Norden Tel Avivs.
»Die Stadt hat wirklich atemberaubende Laufstrecken«, betont Natalie Grofman, die mit ihrem ebenfalls laufbegeisterten Ehemann Yoaw die Routen ausgesucht hat. »Und es ist ein ganz besonderes Erlebnis, so von hier lebenden Läufern die un-
terschiedlichen Viertel gezeigt zu bekommen.« Tel Aviver, die im richtigen Leben zum Beispiel Architekten oder Rechtsanwälte sind, stehen dabei als Fremdenführer zur Verfügung.
Ihre »Laufkundschaft« kommt zum größten Teil aus den USA. »Häufig sind es Geschäftsleute, die oft nur für kurze Zeit in Tel Aviv sind und vor ihren Terminen etwas Sport treiben und die Stadt kennenlernen wollen.« Die Führungen werden außer in Englisch auch in Französisch und Hebräisch angeboten. Und in Deutsch, mit charmantem österreichischem Akzent. Na-
talie Grofman ist geborene Wienerin, die seit zehn Jahren in Tel Aviv lebt. Sie versichert, dass die Touren durch die 100-jährige Stadt für Läufer jeden Alters – eine gewisse Kondition vorausgesetzt – geeignet sind. Detlef David Kauschke
www.run-the-city.com

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025