Studentenverband

»An Ideen mangelt es nicht«

Den Studentenkeller haben sie bereits aufgeräumt und auch ansonsten hat sich der neue fünfköpfige Vorstand des Jüdischen Studentenverbandes Berlin (JSB) einiges vorgenommen. Vor kurzem erst sind die fünf Studenten Jasmin Bruck, Tobias Händler, Shelly Solovei, Madlene Shafir und Ethan Sissman zum neuen Vorstand gewählt worden, und in diesen Tagen ha-
ben sie besonders viel zu tun. Denn eine Gruppe von 43 jüdischen Studenten aus den USA hat sich angekündigt. Zusammen soll Kabbalat Schabbat gefeiert werden. »Die Vorbereitungen, die dafür notwendig sind, sind nicht zu unterschätzen. Aber wir freuen uns auf den Besuch«, sagt Jasmin Bruck.
Wenn die Gäste wieder abgereist sind, wollen sich die Studenten intensiv um das Programm des JSB für die nächsten Monate kümmern. »Wir möchten eine feste Institution für alle jüdischen Studenten in Berlin werden«, so Tobias Händler. Es soll ein attraktives Programm mit kulturellen Aktivitäten, Spaßveranstaltungen und regelmäßigen Gottesdiensten zusam-
mengestellt werden. Ferner soll gemeinsam ins Museum gegangen, Filme im Kino angeschaut und auch über politische und religiöse Themen diskutiert werden. Der Internet-Auftritt wird überarbeitet, ein neues Logo gestaltet. »Der Studentenkeller soll wieder ein Anlaufpunkt für junge jü-
dische Menschen werden. Unser Ziel ist es, dass sich wieder mehr Leute angesprochen fühlen, hierher zu kommen«, sagt die 23-jährige Jasmin Bruck. Der letzte Vorstand habe zum Schluss eine derart schlechte Arbeit gemacht, dass der Verein keine finanzielle Unterstützung mehr von der Jüdischen Gemeinde zu Berlin bekommen habe, so Lala Süsskind, Repräsen-
tantin und Vorsitzende des Jugend- und Erziehungsausschusses der Gemeinde. Aber seitdem der neue Vorstand aktiv ist, erhalte der JSB wieder seine monatliche finanzielle Unterstützung.
»An Ideen mangelt es uns nicht, nun geht es darum, sie umzusetzen«, sagt Tobias Händler. Als er vor fünf Jahren als Student der Gesellschafts- und Wirtschafts-
kommunikation von Frankfurt nach Berlin kam, habe er gleich andere jüdische junge Leute im damaligen JSB kennen gelernt. Damals sei im Studentenkeller viel los gewesen und es hätte ein gutes Angebot gegeben. In diesem Verein treffe man zahlreiche Gleichaltrige, denn Mitglied kann jeder zwischen 18 und 35 Jahren werden.
Mehrere hundert E-Mail-Adressen sind in ihrem Verteiler gespeichert. »Die schreiben wir nun alle an«, sagt Tobias Händler. In einigen Monaten soll der Verein wieder eine feste Größe sein, hofft der 26-Jährige. Christine Schmitt

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025