Niederlande

Amsterdam erwartet Proteste bei Eröffnung von Holocaustmuseum

Um das neue Holocaustmuseum herum wurden bereits am Samstag Straßen abgesperrt. Foto: picture alliance / ANP

Im Beisein hoher internationaler Staatsvertreter wird der niederländische König Willem-Alexander am Sonntag in Amsterdam das Nationale Holocaustmuseum eröffnen. Zu den Gästen gehört auch der israelische Präsident Izchak Herzog.

Gegen seinen Besuch wurden Proteste angekündigt. Moscheen und »propalästinensische« Organisationen hatten bereits im Vorfeld des Besuchs gegen die Anwesenheit Herzogs wegen Äußerungen im von der palästinensischen Terrororganisation Hamas begonnenen Krieg protestiert.

Am Samstag wurde die Gegend um das neue Museum abgesperrt. Diese dienen der Sicherheit und sollen Demonstranten davon abhalten, zu nah zu kommen.

Schwesig und Van der Bellen

Zu den Gästen zählt auch der österreichische Präsident, Alexander van der Bellen, die deutsche Bundesratspräsidentin und Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns, Manuela Schwesig in Vertretung für den Bundespräsidenten, sowie der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte.

Deutschland und Österreich haben sich an den Kosten des Museums beteiligt. Die Eröffnungsfeier findet in der fast 400 Jahre alten Portugiesischen Synagoge statt, unweit des neuen Museums.

Im Zweiten Weltkrieg wurden rund 102.000 jüdische Niederländer von deutschen Nationalsozialisten ermordet, etwa drei Viertel der jüdischen Bevölkerung. In dem Museum wird die Geschichte der Verfolgung erzählt. dpa/ja

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025