Israel Singer

»Alle sollten Rücksicht nehmen«

»Alle sollten
Rücksicht nehmen«
Israel Singer über den Dialog
mit der islamischen Welt

Herr Singer, ist der »Dialog der Kulturen« angesichts der Eskalation zwischen Muslimen und dem Westen noch zu retten?
singer: Es gibt keine Alternative. Wenn wir uns nicht engagieren, werden wir den Preis dafür zahlen: Christen, Juden und Muslime.

Aber kann man offenbar grundlegende Differenzen einfach aus der Welt reden?
singer: Dialog ist mehr als reden. Reden ist nur eine Methode. Es ist naiv anzunehmen, man könnte durch eine interreligiöse Diskussion die Atmosphäre verbessern. Im Gegenteil: Ich würde behaupten, die meisten theologischen Gespräche zwischen Juden und Chri- sten haben die Beziehung eher verschlechtert als verbessert. Religion ist nur eine Ausdrucksform der grundsätzlichen weltanschaulichen Differenzen. Trotzdem teilen die meisten Menschen und Gesellschaften dieselben Herausforderungen und Wünsche: Sie wollen ein besseres Leben, gute Bildung für die Kinder, Sicherheit. Beim Dialog geht es darum, sich gegenseitig zu zeigen, wer man ist, und was einem wichtig ist. Wenn Muslime Mohammed-Zeichnungen ablehnen, müssen wir das respektieren.

Dialog setzt aber voraus, daß es jemanden gibt, der überhaupt mit uns reden will ...
singer: Das Problem ist doch nicht, daß es keine Muslime gäbe, auf die das zutrifft, sondern, daß sie keinen Einfluß haben. Wir müssen Menschen finden und bestärken, die ehrlich, selbstbewußt und einflußreich sind. Men- schen brauchen Führung. Gute Führer können vieles verändern. Drei Päpste haben in nur 40 Jahren das zuvor 2.000 Jahre herrschende Verhältnis der katholischen Kirche zu den Juden vollkommen verändert. Was zwischen Christen und Juden möglich ist, ist auch zwischen Muslimen und Juden sowie zwischen Muslimen und Christen möglich. Wir müssen die übergroße Mehrheit der gemäßigten Muslime bestärken, die derzeit von einer radikalen Minderheit in Geiselhaft genommen wird. Der Westen sollte zum Beispiel aufhören, Muslime bei der Visavergabe zu benachteiligen und allen terroristische Absichten zu unterstellen. Und die gemäßigten Muslime müssen sich ihr Leben von den Radikalen zurückholen.
Und die Juden?
singer: Wir sollten als kleinste der beteiligten Gruppen unsere Talente dazu nutzen, für Ausgleich zu sorgen. Jüdische Organisationen sollten die falsche These vom »Kampf der Kulturen« nicht im Munde führen. Alle Beteiligten sollten rücksichtsvoller umgehen mit dem, was anderen wichtig ist. Wir Juden können und werden dabei eine Führungsrolle spielen.

Mit dem Vorsitzenden des »politischen Rates« des World Jewish Congress sprach Tobias Kaufmann. (vgl. S.11)

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025