EILMELDUNG! Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer (103) ist tot

Meinung

Aiwanger als Märtyrer

Foto: Levi Shag

Meinung

Aiwanger als Märtyrer

Ilanit Spinner hält es für ein Warnzeichen, dass die Freien Wähler bei der Wahl in Bayern nicht trotz, sondern gerade wegen der »Flugblatt-Affäre« auf einen Rekord zusteuern

von Ilanit Spinner  27.09.2023 14:00 Uhr

Seit 20 Jahren bin ich in Deutschland wahlberechtigt, die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober ist die bis dato wichtigste Wahl für mich. Warum? Weil das Land, in dem ich lebe, sich derzeit in einem beängstigenden Umbruch befindet und weder die Politik noch die Bürger aktiv gegensteuern.

Bis zur Landtagswahl in Bayern sind es noch anderthalb Wochen. Die CSU erreicht laut Umfragen momentan etwa 36 Prozent. Damit liegen die Christsozialen hinter der im Freistaat magischen 40-Prozent-Marke. Deutlich spannender ist derzeit aber das Rennen um Platz zwei. Hier zeichnet sich ein Dreikampf zwischen Grünen, Freien Wählern und der AfD ab.

gewinner Einen Gewinner gibt es jetzt schon: die Freien Wähler. Die »Flugblatt-Affäre« um Bayerns Vize-Ministerpräsident hat der Partei nicht geschadet – im Gegenteil: Sie verzeichnet seit dem Antisemitismus-Skandal ein Rekordhoch. Und Aiwanger reagiert mit Genugtuung. »Ich glaube, das hat dem Ganzen noch das Sahnehäubchen aufgesetzt«, sagte der Freie-Wähler-Chef dem Bayerischen Rundfunk nach Bekanntgabe der aktuellen Umfragewerte.

Die Täter-Opfer-Umkehr hat schon bei Donald Trump gut funktioniert.

Die Täter-Opfer-Umkehr hat schon bei Donald Trump gut funktioniert. Beide betreiben gekonnt den Rollentausch als Machttechnik. Und die Wähler scheinen Gefallen daran zu finden. Während die etablierten demokratischen Parteien in Bayern und ganz Deutschland allesamt Stimmen verlieren, geht eine weitere Partei gestärkt in die Landtagswahl am 8. Oktober: die AfD.

In Sachen Populismus scheinen in unserem Land keine Grenzen gesetzt. Wer Stimmen braucht, fischt munter am rechten Rand, und wir schauen einfach zu. Zu lange sind wir davon ausgegangen, dass viele die AfD lediglich aus Frust, Wut und Enttäuschung wählen. Inzwischen sollte uns allen klar sein, dass die Partei von mindestens genauso vielen Personen aus Überzeugung gewählt wird. Eine Entwicklung, die mir als jungem jüdischen Menschen große Sorge bereitet.

Die Autorin ist Korrespondentin des Bayerischen Rundfunks in München.

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025