Adar

Affen und Fische

Mit Beginn des Monats Adar »steigert man die Freude«, heißt es im Talmud (Taanit
29 b). Wir sind mittendrin – bereits am 25. Februar war der 1. Adar – im Monat der Freude. Im Adar endet die Winterzeit. Er wird in der Bibel der »zwölfte Monat« ge-
nannt, weil nach dem jüdischen Kalender mit Adar das Jahr zu Ende geht.
Der Kabbala (Sefer Yetzirah) zufolge ist der Buchstabe, der mit diesem Monat in Verbindung steht, das Kuf. Kuf klingt wie Kof (hebr.: Affe). Affen sind Tiere, die gerne spielen und imitieren. Dies, sagt der Jerusalemer Kabbalist und Buchautor (»Above the Zodiac«) Matityahu Glazerson, ist die Verbindung zu Purim. Auch bei diesem Fest, das am 14. Adar, also am Dienstag dieser Woche, gefeiert wurde, sind die Menschen fröhlich und kostümiert, schlüpfen für einen Tag mit ihrer Verkleidung in eine andere Rolle. So sind viele im Adar und damit im Sternzeichen der Fische geborene Menschen gute Schauspieler.
Das Symbol dieses Sternzeichens sind zwei Fische. Diese stellen, so Glazerson weiter, ebenfalls eine Verbindung zu Purim dar. Denn sie symbolisieren Esther und Mordechai. Die beiden jüdischen Helden der Purimgeschichte stehen für die Attribute Gerechtigkeit und Reinheit.
Das Element der Fische ist das Wasser, symbolisch für fließende Veränderung, zu der die Fische-Geborenen neigen. Alles ist im Fluss. Das Wasser symbolisiert auch den Wechsel der Jahreszeit, die sich im Adar vollzieht.
Um einen Wechsel, eine Umkehr geht es auch in der Purimgeschichte. Dort ist am Ende zu lesen (Esther 9,1), dass »die Judenfeinde gehofft hatten, über sie zu herrschen, da war es umgekehrt, da die Ju-
den über ihre Hasser herrschten.« Umgekehrt, »Nahafoch hu«! Adar ist der Monat, in dem »Kummer zu Freude gewandelt« wurde (Esther 9,22). Adar ist der fröhlichste Monat des Jahres – und der Erfolg versprechendste. Der Überlieferung zufolge sollte man zum Beispiel, wenn man schon einen Rechtsstreit führen muss, dieses im Adar tun. Denn, so steht es ebenfalls im Talmud, während der Sommermonat Aw ein trauriger Monat ist und ein schlechtes Omen hat, ist Adar genau das Gegenteil davon. Detlef David Kauschke

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025