Judenhass

Adidas: Geld frisst Moral

Adidas-Chef Bjørn Gulden Foto: picture alliance/dpa

Judenhass

Adidas: Geld frisst Moral

Konzern-Chef Gulden nimmt Kanye West mit Blick auf dessen zahlreiche Judenhass-Kommentare in Schutz

 21.09.2023 10:58 Uhr

Der wegen massiv antisemitischer und beleidigender Äußerungen in Verruf geratene Rapper und Designer Kanye West hat Schützenhilfe von unerwarteter Seite erhalten.

Der Vorstandsvorsitzende von Wests ehemaligem Kooperationspartner Adidas, Bjørn Gulden, sagte, er bezweifle, dass der es ernst gemeint habe. »Ich halte Kanye West für einen der kreativsten Menschen der Welt«, betonte Gulden in dem Investorenpodcast »In Good Company«. Er »glaube nicht, dass er ein schlechter Mensch ist. Es kam nur so rüber«, so Gulden.

West, der sich mittlerweile Ye nennt, hatte sich im vergangenen Jahr in mehreren Interviews und Beiträgen in sozialen Netzwerken antisemitisch geäußert, unter anderem in einer kryptisch wirkenden Veröffentlichung auf der Plattform Twitter (heute X) im Oktober 2022, in der er den Tod von »jüdischen Menschen« forderte. Adidas hatte daraufhin die Partnerschaft mit West beendet und dessen Yeezy-Schuhkollektion eingestellt.

Damals hatte das Unternehmen erklärt, dass es »Antisemitismus und jede andere Art von Hassrede nicht duldet«. Wests Kommentare und Aktionen seien zuletzt »inakzeptabel, hasserfüllt und gefährlich« gewesen, »und sie verletzen die Unternehmenswerte der Vielfalt und Integration, des gegenseitigen Respekts und der Fairness«. Seitdem sitzt der Turnschuhhersteller auf einem riesigen Vorrat an unverkauften Yeezy-Sneakern.

Gulden ging in dem Podcast-Gespräch nicht näher darauf ein. Er steht seit Januar an der Adidas-Spitze. Ein Unternehmenssprecher sagte, die Position von Adidas habe sich nicht geändert. Die Beendigung der Partnerschaft mit West sei angemessen gewesen. ap

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025