konzert

Achtung Klassik!

Achtung Klassik!

Eröffnungskonzert
der Münchner Philharmoniker

von Marian Offman

Anfang Oktober spielten die Münchner Philharmoniker, das Orchester der Stadt, erstmalig im Hubert-Burda-Saal im Gemeindezentrum. Es war das erste einer Reihe von Kammerkonzerten der Philharmoniker an diesem Ort. Auf dem Programm standen Werke jüdischer Komponisten aus den vergangenen beiden Jahrhunderten. Albert Osterhammer spielte auf der Klarinette eine Madrigale von Karel Reiner (1919-1979). Dann folgte ein wunderschönes Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier von Carl Frühling (1868 bis 1937). Frühling ist ein vergessener Komponist aus Lemberg, der die letzten Jahrzehnte seines Lebens komponierend in Wien verbrachte und 1935 dort in Armut starb. Den Münchner Philharmonikern ist zu verdanken, dass sie das kunstvolle und dabei freundlich-heitere Klarinettentrio des jüdischen Komponisten wiedergefunden haben und bei uns im Gemeindesaal erstmalig aufführten.
Nach der Pause dann folgte von Felix Mendelssohn-Bartholdy ein Trio für Violine, Violoncello und Klavier. Robert Schumann war von diesem Stück so beeindru-ckt, dass er Mendelssohn gar als den »Mozart des 19. Jahrhunderts« bezeichnete. Besonders schön auch klang das Spiel der Pianistin Ivana Svac Grenda auf dem neuen Steinway-Flügel, den die Gemeinde dank einer großzügigen Spende unlängst erwerben konnte.
Einhellig waren die Orchestermitglieder und Zuhörer von der Akustik des Hubert-Burda-Saals begeistert. Einige kamen ins Schwärmen und beschrieben die Klangqualität als mindestens genauso hervorragend wie in der Philharmonie oder gar im Herkulessaal. Nächstes Kammerkonzert der Münchner Philharmoniker im Hubert-Burda-Saal ist am Sonntag, 28. Oktober um 11 Uhr. Auf dem Spielplan steht unter anderem das Forellenquintett von Franz Schubert. Weitere Kammerkonzerte in diesem Jahr sind geplant für den 25. November mit Beethoven und Brahms und für den 16. Dezember mit Verdi und Schubert. Karten sind erhältlich für unter 20 Euro bei München Ticket oder den üblichen Vorverkaufsstellen.

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025