konzert

Achtung Klassik!

Achtung Klassik!

Eröffnungskonzert
der Münchner Philharmoniker

von Marian Offman

Anfang Oktober spielten die Münchner Philharmoniker, das Orchester der Stadt, erstmalig im Hubert-Burda-Saal im Gemeindezentrum. Es war das erste einer Reihe von Kammerkonzerten der Philharmoniker an diesem Ort. Auf dem Programm standen Werke jüdischer Komponisten aus den vergangenen beiden Jahrhunderten. Albert Osterhammer spielte auf der Klarinette eine Madrigale von Karel Reiner (1919-1979). Dann folgte ein wunderschönes Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier von Carl Frühling (1868 bis 1937). Frühling ist ein vergessener Komponist aus Lemberg, der die letzten Jahrzehnte seines Lebens komponierend in Wien verbrachte und 1935 dort in Armut starb. Den Münchner Philharmonikern ist zu verdanken, dass sie das kunstvolle und dabei freundlich-heitere Klarinettentrio des jüdischen Komponisten wiedergefunden haben und bei uns im Gemeindesaal erstmalig aufführten.
Nach der Pause dann folgte von Felix Mendelssohn-Bartholdy ein Trio für Violine, Violoncello und Klavier. Robert Schumann war von diesem Stück so beeindru-ckt, dass er Mendelssohn gar als den »Mozart des 19. Jahrhunderts« bezeichnete. Besonders schön auch klang das Spiel der Pianistin Ivana Svac Grenda auf dem neuen Steinway-Flügel, den die Gemeinde dank einer großzügigen Spende unlängst erwerben konnte.
Einhellig waren die Orchestermitglieder und Zuhörer von der Akustik des Hubert-Burda-Saals begeistert. Einige kamen ins Schwärmen und beschrieben die Klangqualität als mindestens genauso hervorragend wie in der Philharmonie oder gar im Herkulessaal. Nächstes Kammerkonzert der Münchner Philharmoniker im Hubert-Burda-Saal ist am Sonntag, 28. Oktober um 11 Uhr. Auf dem Spielplan steht unter anderem das Forellenquintett von Franz Schubert. Weitere Kammerkonzerte in diesem Jahr sind geplant für den 25. November mit Beethoven und Brahms und für den 16. Dezember mit Verdi und Schubert. Karten sind erhältlich für unter 20 Euro bei München Ticket oder den üblichen Vorverkaufsstellen.

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025