Lebensläufe

Abifach Stolperstein

Abifach
Stolperstein

Schüler erforschen
vergessene Lebensläufe

David Heimann. Rosa Heimann. Else Michaelis, geborene Heimann. Hans Michaelis. Berta Nördlinger. Monatelang erforschte Annemarie Sasin, Abiturientin an der Reinickendorfer Thomas-Mann-Oberschule, die Lebensläufe der jüdischen Familie Heimann, bis die Geburts- und Sterbedaten der von den Nazis Ermordeten feststanden.
Nun tragen Stolpersteine am früheren Wohnort der Heimanns in der Markgrafenstraße 64 ihre Namen. Das Besondere an diesem Projekt: Das Heimatmuseum des Bezirks sowie die Thomas Mann-Oberschule arbeiten in der AG Stolpersteine Reinickendorf eng zusammen, um »den Toten ihre Namen wiederzugeben«, sagt Geschichtslehrer Eckhard Rieke. 14 Schüler konnte er in seiner letzten Abiturklasse für das Projekt begeistern.
Alle bestanden dieses besondere Prüfungsfach glatt, freut sich Rieke. Der 58-Jährige hatte bereits in den achtziger Jahren eine Schüler-AG zum Thema »Jugend unter dem Nationalsozialismus in Reinickendorf« gegründet. Die Schüler erstellten unter anderem eine Liste der deportierten jüdischen Reinickendorfer, die dann später die Grundlage für die Stolperstein-AG bildete. Für die Schüler sei die Aufgabe, mehr über die Menschen hinter den Namen zu erfahren »zu einer bleibenden Erfahrung geworden, denn es ist ja schon etwas Besonderes, dass man unbekannte Lebensläufe vor dem Vergessen retten kann.« Einige hätten geschafft, bislang unbekannte Familienmitglieder zu finden.
»In einem Fall baute sich zwischen einer älteren Israelin und einer Schülerin ein persönliches Verhältnis auf. Am Tag, als das Mädchen ihren Prüfungsvortrag hielt, zündete die ältere Dame für sie in Israel eine Kerze an«, so Rieke, der 14 Jahre lang mit seinen jeweiligen Klassen den jüdischen Friedhof in Breslau pflegte und auch nach seiner Pensionierung weiter im Stolpersteine-Projekt mitarbeiten möchte: Erschütternd seien die erhalten gebliebenen Dokumente. »Während beispielsweise eine Familie umgebracht wurde, trieb das Amt noch den Lohn des Vaters ein und bezahlte die letzte Gas-Rechnung.« Elke Wittich

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Berlin

Antimuslimischer Rassismus trifft Frauen besonders stark

Übergriffe auf Menschen, die Muslime sind oder als solche wahrgenommen werden, haben nach Aussage von Mitarbeitern von Beratungsstellen ein alarmierendes Ausmaß erreicht

 17.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025

Medien

Presseschau zur Debatte um Deborah Feldmans »Weltbühne«-Artikel

In dem Blatt des umstrittenen Verlegers Holger Friedrich zieht die Autorin die Jüdischkeit des Chefredakteurs der Jüdischen Allgemeinen in Zweifel. In Zeitungskommentaren wird nun vernichtende Kritik an ihrem Text geübt

 26.05.2025

Israel

Geisel-Angehörige fordern Ende des »Albtraums«

Seit bald 600 Tagen hält die Hamas noch 58 lebende und tote israelische Geiseln im Gazastreifen fest. Israelis demonstrieren vehement für ihre Freilassung und fordern ein Ende des Krieges

 24.05.2025