Gedenkstätten

80 Millionen Euro für Erinnerungsorte aus der NS-Zeit

Das frühere KZ Dachau Foto: picture alliance/dpa

Um die Erinnerung an das Grauen der NS-Zeit wach zu halten, sollen fast 80 Millionen Euro in Gedenkstätten an ehemaligen Konzentrationslagern und anderen Gedenkorten fließen. Das beschloss der Haushaltsausschuss des Bundestags am Donnerstag in Berlin. Finanziert werden sollen unter anderem eine neue Ausstellung im früheren Konzentrationslager Dachau, aber auch die Umgestaltung der Kongresshalle Nürnberg für Kunst und Kultur auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände der NSDAP.

»Kulturdenkmäler und Orte der Erinnerung an die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus zeigen uns täglich, wozu Hass, Hetze und Ausgrenzung führen können«, erklärten die Haushälter der Ampel-Fraktionen Dennis Rohde (SPD), Andreas Audretsch (Grüne) und Otto Fricke (FDP). »Gerade in Zeiten, in denen manche unsere Demokratie in Frage stellen, sind diese Orte von großer Bedeutung.«

Flossenbürg Fast zwei Drittel der 79,4 Millionen Euro sollen in Gedenkorte in Bayern fließen - neben Dachau und Nürnberg auch in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, wo die Renovierung eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes ansteht.

Bedacht werden zudem die KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg, die KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing in Schleswig-Holstein, ein Kulturort auf dem Gelände der ehemaligen sogenannten NS-Ordensburg Vogelsang in Nordrhein-Westfalen, das Museum Bad Sachsa in Niedersachsen und der Erinnerungsort Kent School in Nordrhein-Westfalen. Dort hatten die Nationalsozialisten behinderte Menschen inhaftiert und ermordet. dpa

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025