Gemeindewahl

»65 Kandidaten haben sich angemeldet«

»65 Kandidaten haben sich angemeldet«

Andreas Schmidt von Puskás über die bevorstehende Gemeindewahl

Herr Schmidt von Puskás, der Wahlausschuss der Jüdischen Gemeinde zu Berlin hat am Montag getagt. 21 Stimmen darf jeder Wahlberechtigte bei der Wahl zur Repräsentantenversammlung (RV) am 25. November abgeben. Auf wie viele Kandidaten darf er sie verteilen?
schmidt von puskás: Es haben 65 Kandidaten ihre Unterlagen eingereicht.

Wer tritt an?
schmidt von puskás: Es ist eine Wahl von 21 einzelnen Personen. Etliche schließen sich zu Bündnissen zusammen, von denen es diesmal vier gibt und zwar »Atid«, »Tacheles«, »Neue Namen« und »Hillel«. Außerdem treten fünf Einzelkandidaten an.

Wann werden die Namen öffentlich?
schmidt von puskás: Die Kandidaten müssen noch überprüft werden, ob sie überhaupt in die RV gewählt werden dürfen. Denn beispielsweise dürfen Ehepartner von Be-
werbern nicht Ange-
stellte der Gemeinde sein. Und es dürfen sich von einem Ehepaar nicht beide um einen Sitz in der RV bewerben. Am 9. Oktober werden die Na-
men dann bekannt gegeben.

Wie können Wahlmanipulationen verhindert werden?
schmidt von puskás: Eine unerlaubte Ma-
nipulation kann leider nicht völlig ausgeschlossen werden. Aber wir haben das Briefwahlverfahren geändert und haben diesmal ein Postfach eingerichtet, an das alle Briefe gehen werden. Briefwählern wird empfohlen, für Rückfragen ihre Telefonnummer auf dem Antrag anzugeben. Überdies wird das Porto für die Wahlbriefe von der Gemeinde übernommen, um mögliche Vorwürfe – Briefwahlscheine würden kistenweise zum Wahlleiter gebracht – zu verhindern.

Bei den vergangenen Wahlen konnten um die 9.000 Gemeindemitglieder ihre Stimmen abgeben. Wie viele sind es diesmal?
schmidt von puskás: In etwa dieselbe Zahl. Die Wahlbeteiligung lag in der Vergangenheit bei etwa 35 Prozent.

Mit dem Wahlleiter der Jüdischen Gemeinde zu Berlin sprach Christine Schmitt.

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025