Etgarim

42,195 km Herausforderung

42,195 km Herausforderung

Etgarim: Behinderte israelische Sportler beim
Berlin-Marathon

Etgarim steht für Herausforderung. Und der stellen sich alle Mitglieder von Amutat Etgarim jedes Mal aufs neue, wenn sie auf hoher See die Segel setzen, steile Klippen erklettern oder mit dem Tandem übers Land radeln. Einer ganz besonderen Herausforderung, denn die sportlichen Männer, Frauen, Kinder und Jugendlichen sind behindert. Entweder von Geburt an, durch Terroranschläge oder nach dem Armeedienst. Zwei von ihnen haben jetzt am Berlin Marathon teilgenommen: Beza Nabebe, ein junger blinder Israeli, und Yoel Sharon, Präsident der Organisation, der die Strecke mit dem Handrad zurücklegte.
Doch es geht nicht nur ums Teilnehmen allein. Die Sportler haben Ehrgeiz und wollen auch gewinnen. Und den gab es für Nabebe in der Hauptstadt. Nach einem hervorragenden Lauf übertraf er seine eigene Bestzeit von 3 Stunden und 44 Minuten um volle 18 Minuten und ging mit 3:26 durchs Ziel. »Eine wahnsinnige Steigerung für ihn«, wie Noa Szusdziara, zuständig für internationale Beziehungen beim Verein, versichert. Und das, obwohl Nabebe einmal fast gestürzt sei, da es durch die vielen Tausenden Teilnehmer teils sehr eng gewesen sei. Der 22jährige lief mit der Hilfe von zwei Israelis, die seine Hand an die ihren festgebunden hatten und ihm so die Richtung wiesen.
Der gemeinnützige Verein bietet Sport und Erholung für Menschen mit allen Arten von Behinderungen, ob körperlich oder geistig. Es gibt blinde und taube Mitglieder, autistische Kinder sowie Menschen, denen Körperteile fehlen. Gegründet 1995 durch eine Gruppe von behinderten Armeeveteranen, Zivilisten und medizinischen Fachleuten, hat er sich auf die Fahnen geschrieben, die körperliche, emotionale und soziale Rehabilitation durch Sport im Freien zu unterstützen und so die Integration in die israelischen Gesellschaft zu erleichtern. Amu-
tat Etgarim bietet seinen 4.500 Mitgliedern 20 verschiedene Aktivitäten, darunter auch Surfen, Tauchen, Klettern, Parasailing sowie Skydiving. Sabine Brandes

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025