Einwanderer

400 Olim als Geschenk

Sie wollen in der neuen Heimat tanzen, singen und feiern. Rechtzeitig zum 60. betraten die Neueinwanderer am Montag am Ben-Gurion-Flughafen israelischen Boden. Die Gemeinschaftsaktion von Jewish Agency und Einwanderungsministerium brachte mehr als 400 Olim aus verschiedenen Ländern passend zum runden Geburtstag nach Israel.
Der »Alija-Tag 2008« ist ein Geschenk an den Staat, der in seiner 60-jährigen Geschichte mehr als drei Millionen Immigranten aufgenommen hat. Die Frauen, Männer und Kinder, die an diesem Tag den jüdischen Staat zu ihrem Zuhause machen, stammen aus 23 Ländern, darunter die USA, Brasilien, Argentinien, England, Frankreich, Honduras, Italien, Ungarn, der Ukraine, Russland, Australien, Südafrika und der Türkei. Auch Juden aus Deutschland sind darunter. Ihre Koffer werden sie an verschiedenen Orten des Landes auspa-cken, 50 Gemeinden nehmen die Olim auf.
Die Ankömmlinge wurden von überglücklichen Angehörigen und Freunden begrüßt, auch dabei waren der Einwanderungsminister Jacob Edery, Jewish Agency Chef Zeev Bielski und Oberrabbiner Schlomo Amar. »Diese Menschen sind ein würdiges Geschenk für den 60. Geburtstag unseres Landes«, freute sich Minister Edery bei der Ankunft. »Israel ist das nationale Heimatland von Juden in aller Welt. Die Eingliederung dieser neuen Mitbürger werden wir mit besonderen Maßnahmen schnell und gut voranbringen.« Bielski von der Jewish Agency fügte hinzu, dass Olim den Staat aufgebaut haben und sich seine Organisation auch in Zukunft für Einwanderung stark machen werde. »Nur dank des Einsatzes dieser Menschen feiern wir den runden Geburtstag unseres Heimatlandes.«
Zusätzlich zu den Einwanderern landeten an diesem Tag hundert Eltern der so genannten »Chajalim bodedim«, den Soldaten, die ohne Begleitung aus dem Ausland nach Israel kommen, um freiwillig in der Armee zu dienen. Das »Keschet-Projekt« ermöglicht es ihnen jetzt, den Staatsgeburtstag gemeinsam mit ihren Eltern zu feiern. Sabine Brandes

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025