Einwanderer

400 Olim als Geschenk

Sie wollen in der neuen Heimat tanzen, singen und feiern. Rechtzeitig zum 60. betraten die Neueinwanderer am Montag am Ben-Gurion-Flughafen israelischen Boden. Die Gemeinschaftsaktion von Jewish Agency und Einwanderungsministerium brachte mehr als 400 Olim aus verschiedenen Ländern passend zum runden Geburtstag nach Israel.
Der »Alija-Tag 2008« ist ein Geschenk an den Staat, der in seiner 60-jährigen Geschichte mehr als drei Millionen Immigranten aufgenommen hat. Die Frauen, Männer und Kinder, die an diesem Tag den jüdischen Staat zu ihrem Zuhause machen, stammen aus 23 Ländern, darunter die USA, Brasilien, Argentinien, England, Frankreich, Honduras, Italien, Ungarn, der Ukraine, Russland, Australien, Südafrika und der Türkei. Auch Juden aus Deutschland sind darunter. Ihre Koffer werden sie an verschiedenen Orten des Landes auspa-cken, 50 Gemeinden nehmen die Olim auf.
Die Ankömmlinge wurden von überglücklichen Angehörigen und Freunden begrüßt, auch dabei waren der Einwanderungsminister Jacob Edery, Jewish Agency Chef Zeev Bielski und Oberrabbiner Schlomo Amar. »Diese Menschen sind ein würdiges Geschenk für den 60. Geburtstag unseres Landes«, freute sich Minister Edery bei der Ankunft. »Israel ist das nationale Heimatland von Juden in aller Welt. Die Eingliederung dieser neuen Mitbürger werden wir mit besonderen Maßnahmen schnell und gut voranbringen.« Bielski von der Jewish Agency fügte hinzu, dass Olim den Staat aufgebaut haben und sich seine Organisation auch in Zukunft für Einwanderung stark machen werde. »Nur dank des Einsatzes dieser Menschen feiern wir den runden Geburtstag unseres Heimatlandes.«
Zusätzlich zu den Einwanderern landeten an diesem Tag hundert Eltern der so genannten »Chajalim bodedim«, den Soldaten, die ohne Begleitung aus dem Ausland nach Israel kommen, um freiwillig in der Armee zu dienen. Das »Keschet-Projekt« ermöglicht es ihnen jetzt, den Staatsgeburtstag gemeinsam mit ihren Eltern zu feiern. Sabine Brandes

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025