Bremen

3.071 km Hilfe

von Beate Hoffmann

Das Gesicht ist rot von der Hitze, aber die kurzen Beine bewegen sich flink: Ron, gerade mal drei Jahre, läuft zum zweiten Mal unter der Zielfahne hindurch. 1,5 Kilometer beträgt eine Runde, und es sieht so aus, als wolle er noch eine dritte schaffen. Ob er weiß, dass heute im Bremer Bürgerpark jeder Meter zählt? Einen Euro Startgeld hat jeder Teilnehmer bezahlt und persönliche Sponsoren geworben, die für jeden seiner gelau- fenen Kilometer Geld spenden. Geld, das Krebskranken Kindern des Rambam-Krankenhauses in Haifa und der Professor-Heß-Kinderklinik in Bremen zugute kommt. 3.071 Kilometer wollen alle zusammen schaffen, genau die Strecke, die zwischen den beiden Partnerstädten liegt. Das entspricht 2.047 Runden auf der mit Davidstern-Fähnchen abgesteckten Strecke. Am Ende des Tages werden die Läufer es auf 1.000 Kilometer gebracht haben und auf eine Spende von 2.500 Euro. Um 11.50 Uhr sind es schon 250 Runden. »Na ja, die Strecke zwischen Bremen und Frankfurt haben wir fast erreicht«, sagt Martin Pühn von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Rund 200 Menschen haben sich beteiligt, im Alter von drei bis 60 Jahren. »Ich war sehr überrascht, dass sich so viele Kinder aus ganz Bremen angemeldet haben«, erzählt Renata Bas, stellvertretende Gemeindevorsitzende, die den Benefiz-Lauf angeregt hat. Auf die Idee gebracht hatte sie Udi Lehari von Keren Hayesod aus Berlin. Dalia (10) und Sharon (9) ruhen sich von ihrer ersten Runde aus. Dalia will später noch einmal loslaufen, damit »die kranken Kinder bessere Medizin bekommen.« Mitmachen kann sie auch im kommenden Jahr wieder, dann auf den nächsten 1.000 Kilometern der Strecke Bremen-Haifa.

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025