Bremen

3.071 km Hilfe

von Beate Hoffmann

Das Gesicht ist rot von der Hitze, aber die kurzen Beine bewegen sich flink: Ron, gerade mal drei Jahre, läuft zum zweiten Mal unter der Zielfahne hindurch. 1,5 Kilometer beträgt eine Runde, und es sieht so aus, als wolle er noch eine dritte schaffen. Ob er weiß, dass heute im Bremer Bürgerpark jeder Meter zählt? Einen Euro Startgeld hat jeder Teilnehmer bezahlt und persönliche Sponsoren geworben, die für jeden seiner gelau- fenen Kilometer Geld spenden. Geld, das Krebskranken Kindern des Rambam-Krankenhauses in Haifa und der Professor-Heß-Kinderklinik in Bremen zugute kommt. 3.071 Kilometer wollen alle zusammen schaffen, genau die Strecke, die zwischen den beiden Partnerstädten liegt. Das entspricht 2.047 Runden auf der mit Davidstern-Fähnchen abgesteckten Strecke. Am Ende des Tages werden die Läufer es auf 1.000 Kilometer gebracht haben und auf eine Spende von 2.500 Euro. Um 11.50 Uhr sind es schon 250 Runden. »Na ja, die Strecke zwischen Bremen und Frankfurt haben wir fast erreicht«, sagt Martin Pühn von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Rund 200 Menschen haben sich beteiligt, im Alter von drei bis 60 Jahren. »Ich war sehr überrascht, dass sich so viele Kinder aus ganz Bremen angemeldet haben«, erzählt Renata Bas, stellvertretende Gemeindevorsitzende, die den Benefiz-Lauf angeregt hat. Auf die Idee gebracht hatte sie Udi Lehari von Keren Hayesod aus Berlin. Dalia (10) und Sharon (9) ruhen sich von ihrer ersten Runde aus. Dalia will später noch einmal loslaufen, damit »die kranken Kinder bessere Medizin bekommen.« Mitmachen kann sie auch im kommenden Jahr wieder, dann auf den nächsten 1.000 Kilometern der Strecke Bremen-Haifa.

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025