Interview

»Wir decken alle Strömungen ab«

JSUD-Präsidentin Anna Staroselski über die Wahlen am 11. April, Erfolge ihrer Amtszeit und weitere Vorhaben

von Philipp Peyman Engel
 08.04.2021

Jom Haschoa

120 Sekunden Stillstand

Sollte in Deutschland, dem Land der Täter, genauso wie in Israel an die Opfer des Holocaust erinnert werden?

von Meron Mendel
 08.04.2021

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter
 08.04.2021

Einspruch

Lasst Taten sprechen!

Hanna Veiler ärgert sich, dass die Tübinger Universität den Namen eines Antisemiten trägt, und fordert deren Umbenennung

von Hanna Veiler
 08.04.2021

Erinnerung

Es begann mit Worten

Alljährlich steht in Israel am Jom Haschoa für eine Minute das öffentliche Leben still, um an die sechs Millionen von den Nationalsozialisten ermordeten Juden zu erinnern. Eine Kampagne mahnt nun: Am Anfang standen Worte des Hasses

von Eva Krafczyk
 08.04.2021

Jom Haschoa

»Um in Würde zu leben«

Zum Holocaust-Gedenktag veröffentlicht der Wohlfahrtsverband aktuelle Zahlen von Schoa-Überlebenden in Israel

von Sabine Brandes
 07.04.2021

Interview

»Fakten, nicht Meinungen«

Der Historiker Yehuda Bauer über Geschichtspolitik, Antisemitismusdefinitionen und offizielles Gedenken

von Michael Thaidigsmann
 07.04.2021

Antisemitismus-Studie

»Bizarre Theorien«

Tel Aviver Universität: Zunahme von Schändungen und neue Formen von Judenhass im Internet während Pandemie


 07.04.2021

Jom Haschoa

Sechs Überlebende entzünden Fackeln

Beim offiziellen Gedenken in Yad Vashem erinnern vier Frauen und sechs Männer an die Ermordeten


 07.04.2021

Schoa-Gedenken

Gemeinden gedenken digital

Zum diesjährigen Jom Haschoa erinnern jüdische Gemeinden in Online-Formaten an die Ermordeten


 07.04.2021