18. Juli 2025 – 22. Tamus 5785
Abo
Schutz
Israel verfügt über viele Warnsysteme im Fall von Naturkatastrophen – und ist erstaunt, wie hilflos Deutschland auf die Flut reagiert
von Ulrich Sahm 31.07.2021
Sharon Fehr
Die verheerende Flut führt uns vor Augen, wie wichtig es ist, unser Leben wieder mehr in Einklang mit der Natur zu bringen, sie zu bewahren und zu schützen
von Sharon Fehr 31.07.2021
Deutschland
Unter den 19 Verletzten sind laut Polizeiangaben auch Israelis
30.07.2021
Gesellschaft
Sport und Politik sind nicht voneinander zu trennen. Ist das zu bedauern oder als Chance zu begreifen?
von Alon Meyer 30.07.2021
Justiz
Das Heilpraktikergesetz ist seit 1939 in Kraft. Eine Initiative fordert nun dringende Änderungen
von Hans-Ulrich Dillmann 30.07.2021
»My Unorthodox Life«
Auf Netflix langweilt Julia Haart mit der Inszenierung ihres Familienlebens – der Weg zum Ausstieg aus dem charedischen Judentum bleibt unklar
von Ayala Goldmann 30.07.2021
Bayreuth
Daniel Draganov spielt Violine im Orchester der Festspiele – er ist der Enkel von Schoa-Überlebenden
von Maria Ossowski 30.07.2021
Pandemie
In den ersten Bundesländern gehen die Sommerferien zu Ende. Fachleute erwarten jedoch, dass nach der Rückkehr in die Klassenzimmer nicht nur Corona dort auftreten wird
von Gisela Groß 30.07.2021
Geschichte
Vor 80 Jahren begann der Krieg des NS-Regimes gegen die Sowjetunion. Mit dem Vernichtungskrieg der Nazis ab Juni 1941 begann auch der systematische Völkermord an den Juden Europas. Neun Überlebende werden in einer kleinen Ausstellung proträtiert
von Yvonne Jennerjahn 30.07.2021
Schoa
Offenbar existiert kein schriftlicher Befehl Hitlers zum Holocaust. Als ein entscheidendes Datum gilt der 31. Juli 1941: Damals bekam Reinhard Heydrich den Auftrag zur Vorbereitung der »Endlösung der Judenfrage«
von Christoph Arens 30.07.2021