Flüchtlingsarbeit

»Viel ist auch schon geschafft«

Verbände und Initiativen treffen sich mit Bundeskanzlerin Merkel zum Integrationsgipfel


 23.10.2018

Chagall-Video

Facebook entschuldigt sich für Löschung

Grund für die Aktion waren Motive des Malers von nackten Frauen im Museum Pablo Picasso in Münster


 23.10.2018

Kino-Tipp

Mehr als eine Bibliothek

Frederick Wisemans Doku über die New York Public Library ist ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Teilhabe – und eine politische Intervention

von Silvia Hallensleben
 23.10.2018

Porträt

Berlin – Die Gemeinde mit den meisten Synagogen

Die Berliner Einheitsgemeinde bietet ihren rund 10.000 Mitgliedern ein umfassendes Angebot. So stehen ihren Betern acht Synagogen zur Verfügung. Eine Kita, eine Grundschule, ein Gymnasium und ein Jugend- und Seniorenzentrum gehören ebenso zum Angebot.


 23.10.2018

Herxheim

Gerichtsurteil: Keine »Verhöhnung« von Juden

Die sogenannte Hitler-Glocke darf hängen bleiben – sie stelle keine antisemitische Verunglimpfung dar


 23.10.2018

Auszeichnung

Zivilcourage-Preis für Janina Levy

Die Hamburgerin schritt im April ein, als zwei Kippa tragende Männer in Berlin antisemitisch attackiert wurden


 22.10.2018

BDS

»Keine Plattform für antisemitische Aktionen«

Die Ruhrtriennale zieht Konsequenzen aus dem Streit über die israelfeindliche Bewegung


 22.10.2018

Gesellschaft

Orientierung im Nebel

Demokratie braucht Haltung und Engagement. Und es braucht positive Symbole, um ihre Mitte zu stärken

von Julien Reitzenstein
 22.10.2018

Zentralrat

»Das Gefühl, etwas zu bewegen«

Josef Schuster über vier Jahre Amtszeit als Präsident, Antisemitismus, Jugendarbeit und warum er erneut kandidiert

von Detlef David Kauschke, Heide Sobotka
 22.10.2018

UNRWA

Die Luft wird dünner

Europa und Kanada stocken Gelder für das Hilfswerk auf

von Ralf Balke
 22.10.2018