Radio Judaïca

Was ins Ohr geht

Seit 30 Jahren bringt der Sender Berichte, Interviews und Meinungen aus dem jüdischen Elsass

von Michael Magercord
 13.02.2018

Amsterdam

Von wegen Normalität

Nach den jüngsten antisemitischen Vorfällen zweifeln manche am guten Willen der Behörden

von Tobias Müller
 13.02.2018

Geschichte

Erinnern ohne Worte

Die Künstlerin Artemis Alcalay fotografiert griechische Schoa-Überlebende in ihrem Alltag

von Torsten Haselbauer
 13.02.2018

Griechenland

Im Windschatten politischer Machtspiele

Der nationalistisch geprägte Namensstreit mit dem Nachbarn Mazedonien verursacht antisemitische Auswüchse

von Wassilis Aswestopoulos
 13.02.2018

Jewrovision

Frankfurt gewinnt

Das Jugendzentrum Amichai nimmt den Pokal mit nach Hause


 13.02.2018

Jewrovision

Schauspiel, Singen, Krav Maga

Zu Besuch bei drei Workshops im Rahmen des Mini-Machanes

von Wolfram Nagel
 13.02.2018

Likrat

»Warum haben Juden keinen Papst?«

Jüdische Jugendliche stellen sich im Dresdner St. Benno-Gymnasium den Fragen der Schüler

von Wolfram Nagel
 13.02.2018

Ralph Giordanos Bibliothek

Mehr als dreitausend Bücher

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme erhält die Bücherei des Schriftstellers

von Heike Linde-Lembke
 13.02.2018

Worms

Stele auf Heiligem Sand

Auf dem jüdischen Friedhof soll ein Gespräch zwischen Martin Buber und Karl Ludwig Schmidt gewürdigt werden. Daran gibt es Kritik

von Ralf Balke
 13.02.2018

Düsseldorf

Helau, Heinrich Heine!

Erstmals seit 90 Jahren war die Jüdische Gemeinde beim Karneval mit einem Motivwagen unterwegs

von Jan Popp-Sewing
 13.02.2018