Schtetl

Es war einmal ein Städtchen

Bis zur Schoa gab es Tausende Schtetl wie das galizische Kolbuszowa. Heute wollen viele Polen nicht an diese Zeit erinnert werden. Sie fürchten, Juden könnten Besitz zurückfordern. Eine Reise in die Provinz

von Katarzyna Weintraub
 09.08.2007

Führung

Die Qual der Wahl

Belgien: Die jüdische Gemeinschaft sucht seit Monaten nach neuer Führung

von Dinah Spritzer
 09.08.2007

Friedhöfe

Wem gehört der Gute Ort?

Spanien: Jüdische Gemeinden streiten mit dem Staat um die sefardischen Friedhöfe

von Harald Neuber
 09.08.2007

Vierbeiner

Auf den Hund gekommen

Wer auf sich hält, flaniert mit einem Vierbeiner durch Tel Aviv

von Björn Rosen
 09.08.2007

Schoa-Überlebende

15 Euro pro Monat

Schoa-Überlebende demonstrieren gegen Mini-Rente

von Ulrich Sahm
 09.08.2007

Friedensprozess

Ohne Gewähr

Der Friedensprozess kommt wieder in Bewegung, wenn auch schleppend

von Wladimir Struminski
 09.08.2007

Jean-Marie Lustiger

Leben mit schwerem Erbe

Zum Tode des Kardinals Jean-Marie Lustiger

von Lars Weber
 09.08.2007

US-Gewerkschaften

Eine Frage der Solidarität

US-Gewerkschaften sprechen sich gegen Israel-Boykotte aus. Und die deutschen Kollegen?

von Benjamin Weinthal
 09.08.2007

Gusch Katif

Leben im Wartesaal

Zwei Jahre nach der Räumung des Gasastreifens fühlen sich die Siedler von Gusch Katif von Regierung und israelischer Gesellschaft im Stich gelassen – ein Besuch bei den Bergers im Auffanglager Nitzan

von Wladimir Struminski
 09.08.2007

Wohlbefinden

Was für ein Glück!

Liebe, Wohlstand und Tora: Worauf kommt es im Leben an? Eine kleine Anleitung für das Wohlbefinden

von Beni Frenkel
 09.08.2007