Michal Zamir

Müde Kriegerinnen

Michal Zamir hat einen heftig diskutierten Roman über Frauen in der Zahal geschrieben. Eine Begegnung in Berlin

von Sigrid Brinkmann
 13.12.2007

Antisemitismus

Fehltritt aus Kalkül?

Weißrussland: Die jüdische Gemeinde beobachtet zunehmenden Antisemitismus – auch aus dem Munde des Präsidenten, der sich seinem iranischen Kollegen andient

von Martin Schön
 13.12.2007

Kids for Darfur

Unterschriftsreif

Wie die amerikanische Kampagne »Kids for Darfur« ihren Weg bis in deutsche Klassenräume fand

von Johannes Boie
 13.12.2007

sprechen

müssen gemeindefunktionäre zwingend deutsch sprechen?

von Grigori Pantijelew, Sergey Lagodinsky
 13.12.2007

Landesverband Bayern

Aus zwölf mach eins

Von der Oberpfalz bis Niederbayern: Der Landesverband Bayern besteht seit 60 Jahren

von Christine Diller
 13.12.2007

Debatten

In aller Öffentlichkeit

Sollen sich Rabbiner mehr an gesellschaftspolitischen Debatten beteiligen? Warum nicht, sagen viele Gemeindemitglieder

von Heide Sobotka, Katrin Richter
 13.12.2007

Walter-Linse-Preis

Ohne Namen

Nach heftigen Protesten verzichtet die Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen darauf, einen Walter-Linse-Preis zu vergeben


 13.12.2007

Erdstöße

Wackelnde Wände

Nach vier Erdstößen in zwei Wochen wächst die Angst vor einem großen Beben

von Sabine Brandes
 13.12.2007

philosophie

Botschafter von Weimar

Literaturwissenschaftler Stéphane Mosès – ein Nachruf

von Thomas Meyer
 13.12.2007

Eduard Bernstein

Prophet und Revisionist

Vor 75 Jahren starb Eduard Bernstein, ein Gründervater der Sozialdemokratie

von Ludger Heid
 13.12.2007