Online-Veranstaltung

Zeitzeugengespräch mit Anne Franks Nachbar

Seine Spielkameradin und Babysitterin hieß Anne Frank. Pieter Kohnstams aus Fürth stammende Eltern waren mit der Familie Otto und Edith Frank befreundet. In Amsterdam waren sie direkte Nachbarn.

Am Dienstagabend nun ist Pieter Kohnstam zu Gast bei einem vom Berliner Anne Frank Zentrum und der Amadeu Antonio Stiftung organisierten digitalen Zeitzeugengespräch. Kohnstam lebt heute in den Vereinigten Staaten.

LESUNG In seinem Buch Mut zum Leben erzählt Kohnstam die Geschichte seiner Familie, die über Holland, Frankreich und Spanien nach Argentinien floh. Der aus dem Film Masel Tov Cocktail bekannte Schauspieler Alexander Wertmann wird aus dem Buch lesen.

Dalia Grinfeld, Assistant Director European Affairs bei der Anti-Defamation League, wird ein Grußwort sprechen. Patrick Siegele, Direktor des Anne Frank Zentrums, moderiert die digitale Veranstaltung.

Sie beginnt um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich, um den Zoom-Link zur Veranstaltung zu erhalten. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Anne Frank Zentrums zu finden. ja

Portät der Woche

Blick in die Seele

Alisa Goldman ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet im Jüdischen Krankenhaus in Berlin

von Gerhard Haase-Hindenberg  04.06.2023

JLEV

Ein volles Programm

Der Vorstand des neuen liberal-egalitären Verbandes arbeitet an einem umfangreichen Angebot

von Christine Schmitt  04.06.2023

Frankfurt

Ein »Mentsch« mit Verstand

Der Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80 Jahre alt. Eine Würdigung von FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube

von Jürgen Kaube  03.06.2023

Gratulation

Meister der geschliffenen Worte

Der Frankfurter Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80. Ein Grußwort des Zentralratspräsidenten

von Josef Schuster  03.06.2023

Berlin

Historischer Sieg: Makkabi zieht in den DFB-Pokal ein

Der jüdische Fußballverein setzt sich im Landespokal in einem dramatischen Spiel gegen Sparta Lichtenberg durch

 03.06.2023

Abitur

Noten und Streiche

An immer mehr jüdischen Schulen kann die Hochschulreife erlangt werden

von Christine Schmitt  02.06.2023

Frankfurt

»Schweigen bedeutet Zustimmung«

Zahlreiche Menschen demonstrierten gegen das umstrittene Konzert von Roger Waters

von Pascal Beck  02.06.2023

Kino

Schau mal Rhein

In Düsseldorf zeigt das Paul-Spiegel-Filmfestival »Jüdische Welten« bis zum 11. Juni acht Beiträge

von Katrin Richter  02.06.2023

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum besucht haben«, so Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023