Berlin

Zeichen für Israel

Mit ihrer »Ladies Night« hat die WIZO Berlin am Mittwochabend rund 10.000 Euro Spenden für die WIZO-Kindertagesstätte in Rischon LeZion eingenommen. Bei der Eröffnungsrede in der Charlottenburger PanAm Lounge betonte Sylvia Hagen, Mitglied des Berliner WIZO-Vorstandes, mit dem Abend »ein Zeichen für Israel« setzen zu wollen. Die Ladies Night fand bereits zum zweiten Mal statt. Ziel sei es, das Event als jährlich stattfindende Veranstaltung zu etablieren, sagte Hagen.

Mehr als 20 Modegeschäfte und Designer, sowie zahlreiche private Unterstützer spendeten Designkleidung aus aktuellen Kollektionen, Taschen, Schuhe und Vintagekleider. Mit dem Erlös werden beispielsweise Spielsachen und Baumaßnahmen in der israelischen Kindertagesstätte finanziert. Die Einrichtung unterstützt rund 60 hilfsbedürftige Kinder und deren Familien.

unterstützer Unter den Unterstützern war auch Lala Süsskind, ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. »Das Liebste der Menschen ist Geld, das ist den Leuten gar nicht so einfach aus der Tasche zu ziehen«, sagte sie am Rande der Veranstaltung. Für den guten Zweck gelinge es der WIZO immer ganz hervorragend, Zedaka und Freude miteinander zu verbinden, sagte Süsskind.

Die Women’s International Zionist Organization ist eine internationale karitative Frauenorganisation. Weltweit engagieren sich mehr als 200.000 jüdische und nichtjüdische Frauen in der Initiative und unterstützen in Israel Menschen in schwierigen sozialen Verhältnissen. Nach eigenen Angaben hilft die WIZO in Israel rund 14.000 Kinder in mehr als 170 Kindertagesstätten.

www.wizo-ev.org

Lesen Sie einen ausführlichen Bericht über die WIZO-Ladies-Night in unserer nächsten Ausgabe.

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023

Frankfurt am Main

Demos gegen Roger Waters vor Festhalle angekündigt

Das Motto des Protests am Konzerttag: »Frankfurt vereint gegen Antisemitismus«

 25.05.2023

Musik

Festakt im Historischen Rathaus

Mit einem Konzert wurden 75 Jahre Israel sowie 75 Jahre jüdisches DP-Orchester gefeiert

von Lukas Ruser  25.05.2023

Antisemitismus

München zeigt Flagge gegen Roger Waters

Vor der Olympiahalle gab es Proteste gegen das Konzert des Musikers

von Eva von Steinburg  25.05.2023

Nachruf

Seine Stimme ist verstummt

Oljean Ingster, langjähriger Kantor der Synagoge Rykestraße, ist mit 95 Jahren verstorben

von Christine Schmitt  25.05.2023

Interview

»Wir brauchen eine starke Zivilgesellschaft«

Ben Salomo über Antisemitismus, Drohmails, Hetzkampagnen und »Rap am Mittwoch«

von Gernot Wolfram  25.05.2023

Berlin

Ben Salomo ausgezeichnet

Der Musiker wurde für sein Engagement gegen Antisemitismus als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet

von Gernot Wolfram  24.05.2023

Engagement

Karriere einer Madricha

Die 16-jährige Joelle Abaew wird Vizepräsidentin der internationalen Jugendorganisation BBYO

von Christine Schmitt  23.05.2023

Porträt der Woche

Dauerkarte zur Barmizwa

Misha Yantian ist Fußball-Fan und drückt Hertha BSC im Abstiegskampf die Daumen

von Christine Schmitt  21.05.2023