München

Yigal Ozeri, Villa Stuck

Der Künstler Yigal Ozeri Foto: imago images/ZUMA Press

Yigal Ozeri

In München wird der Fotokünstler Yigal Ozeri von der Galerie Andreas Binder, Knöbelstraße 27, vertreten. Den gebürtigen Israeli fasziniert Amerika. Nun ist bis 28. Mai seine sechste Einzelausstellung in München zu sehen. Sie trägt den Titel »Miss America«, und dabei geht es weniger um Schönheiten, sondern um Wahrheiten, die Suche nach den gegenwärtigen Erscheinungsformen des 1931 geprägten Begriffs vom »American Dream of Life«, der sich auf ganz eigene Weise an öffentlichen Orten wie im Diner oder auf dem U-Bahnsteig widerspiegelt. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr. Informationen sind unter www.galerieandreasbinder.de erhältlich. ikg

Villa Stuck

ausstellung Bis 21. August präsentiert das Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60, unter dem Motto »Under the wobble moon« Werke des amerikanischen Designers, Gestalters und Bildhauers Misha Kahn. Er baut Möbel, Lichtinstallationen und Wohnaccessoires oft unter Verwendung von Dingen, die die Wohlstandsgesellschaft entsorgt hat. Kahn, dessen Stil als »zerzauster, spontaner Maximalismus« bezeichnet wird, wurde 1989 in Duluth, Minnesota, geboren. Unter anderem war er 2012 Fulbright-Stipendiat an der Bezalel Academy of Arts and Design in Tel Aviv. Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr zu besichtigen (weitere Informationen unter www.villastuck.de). ikg

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025

Porträt der Woche

Austausch mit Gleichen

Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern

von Alicia Rust  18.04.2025