Kompakt

Wiederwahl, Ausstellung und Lichterzünden

Rabbiner Alexander Nachama entzündete erstmals in seiner neuen Gemeinde die Chanukkakerzen. Foto: dpa

Aachen Bei der Wahl zur Gemeindevertretung am 18. November hat sich die Jüdische Gemeinde Aachen erneut für Robert Neugröschel als Vorstandsvorsitzenden ausgesprochen. Salva Boterasvili wurde als Vorstand bestätigt. Die Gemeinde hat derzeit rund 1250 Mitglieder und gehört dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein an. ja

Dorsten Nach dreijähriger Vorarbeit eröffnet das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten eine neue Dauerausstellung. Die klassische Vitrinenschau weiche größtenteils einer auf Digitalisierung und Mitmachen ausgerichteten Präsentation, berichtet die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA). Zudem sei die Ausstellung inhaltlich erweitert worden. Neben jüdischen Lebenswegen würden nun auch Aspekte wie jüdische Vielfalt, die Ein- und Auswanderung von Juden, jüdische Ethik und Jüdischsein in der Gegenwart aufgegriffen. Es ist die dritte Dauerausstellung, die in der 28-jährigen Geschichte des Museums zusammengestellt wurde. Es habe sich zunehmend zu einem »Lern- und Lehrort« entwickelt, erklärte die Museumsleitung. Mit der Ablösung der vor 18 Jahren konzipierten Schau reagiere das Haus auf aktuelle Forschungsergebnisse, veränderte Sehgewohnheiten und neue technische Optionen. Als Motto der neuen Ausstellung diene der Trinkspruch »L’ Chaim«, »Auf das Leben«. Nach den Worten des wissenschaftlichen Mitarbeiters Thomas Ridder stelle die neue Dauerausstellung das orthodoxe, konservative und liberale Judentum vor, so die Meldung der KNA. Mehr Raum bekämen die drei Einwanderungswellen nach dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg sowie zu Beginn der 90er-Jahre. ja

Erfurt Erstmals hat die Jüdische Landesgemeinde Thüringen mit ihrem neuen Rabbiner Alexander Nachama das traditionelle Lichterfest gefeiert. Der 35-jährige Nachama, der seit Herbst in Erfurt amtiert, entzündete am Samstagabend im Kaisersaal das siebte Licht auf dem Chanukkaleuchter. Chanukka zu feiern, sei ein sichtbares Zeichen für eine gelungene Integra-tion jüdischer Menschen in Thüringen, sagte der Vorsitzende der Landesgemeinde, Reinhard Schramm. Nachama war zuvor fünf Jahre lang Gemeinderabbiner in Dresden. In Thüringen betreut er neben Erfurt auch Gemeinden in Jena und Nordhausen. ego

Hanau

Greifbare Geschichte

Ein neues 3D-Denkmal zeigt die alte Judengasse der hessischen Stadt

von Eugen El  09.11.2025

Potsdam

Mehr Geld für jüdische Gemeinden in Brandenburg

Brandenburg erhöht seine Förderung für jüdische Gemeinden auf 1,2 Millionen Euro

 09.11.2025

Namensgebung

Jüdische Pionierinnen

In Berlin erinnern künftig zwei Orte an Clara Israel, die erste Leiterin eines Jugendamts, und an Regina Jonas, die erste Rabbinerin der Welt

von Christine Schmitt  09.11.2025

Porträt der Woche

Ein Überlebenswerk

Nicolaus Blättermann fand nach der Schoa die Kraft zum Neubeginn

von Lorenz Hartwig  09.11.2025

Gedenken

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überlebenden

von Daniel Zander  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

von Karoline Preisler  08.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025