Kompakt

Wiederwahl, Ausstellung und Lichterzünden

Rabbiner Alexander Nachama entzündete erstmals in seiner neuen Gemeinde die Chanukkakerzen. Foto: dpa

Aachen Bei der Wahl zur Gemeindevertretung am 18. November hat sich die Jüdische Gemeinde Aachen erneut für Robert Neugröschel als Vorstandsvorsitzenden ausgesprochen. Salva Boterasvili wurde als Vorstand bestätigt. Die Gemeinde hat derzeit rund 1250 Mitglieder und gehört dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein an. ja

Dorsten Nach dreijähriger Vorarbeit eröffnet das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten eine neue Dauerausstellung. Die klassische Vitrinenschau weiche größtenteils einer auf Digitalisierung und Mitmachen ausgerichteten Präsentation, berichtet die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA). Zudem sei die Ausstellung inhaltlich erweitert worden. Neben jüdischen Lebenswegen würden nun auch Aspekte wie jüdische Vielfalt, die Ein- und Auswanderung von Juden, jüdische Ethik und Jüdischsein in der Gegenwart aufgegriffen. Es ist die dritte Dauerausstellung, die in der 28-jährigen Geschichte des Museums zusammengestellt wurde. Es habe sich zunehmend zu einem »Lern- und Lehrort« entwickelt, erklärte die Museumsleitung. Mit der Ablösung der vor 18 Jahren konzipierten Schau reagiere das Haus auf aktuelle Forschungsergebnisse, veränderte Sehgewohnheiten und neue technische Optionen. Als Motto der neuen Ausstellung diene der Trinkspruch »L’ Chaim«, »Auf das Leben«. Nach den Worten des wissenschaftlichen Mitarbeiters Thomas Ridder stelle die neue Dauerausstellung das orthodoxe, konservative und liberale Judentum vor, so die Meldung der KNA. Mehr Raum bekämen die drei Einwanderungswellen nach dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg sowie zu Beginn der 90er-Jahre. ja

Erfurt Erstmals hat die Jüdische Landesgemeinde Thüringen mit ihrem neuen Rabbiner Alexander Nachama das traditionelle Lichterfest gefeiert. Der 35-jährige Nachama, der seit Herbst in Erfurt amtiert, entzündete am Samstagabend im Kaisersaal das siebte Licht auf dem Chanukkaleuchter. Chanukka zu feiern, sei ein sichtbares Zeichen für eine gelungene Integra-tion jüdischer Menschen in Thüringen, sagte der Vorsitzende der Landesgemeinde, Reinhard Schramm. Nachama war zuvor fünf Jahre lang Gemeinderabbiner in Dresden. In Thüringen betreut er neben Erfurt auch Gemeinden in Jena und Nordhausen. ego

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025

Interview

»Wir erleben einen doppelten Ausschluss«

Sie gelten nach dem Religionsgesetz nicht als jüdisch und erfahren dennoch Antisemitismus. Wie gehen Vaterjuden in Deutschland damit um? Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Konversion und »jüdische Gene«

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  29.06.2025

Solidarität

»Sie haben uns ihr Heim und ihre Herzen geöffnet«

Noch immer gibt es keinen regulären Flugbetrieb nach Israel. Wir haben mit Israelis gesprochen, die in Deutschland gestrandet sind. Wie helfen ihnen die jüdischen Gemeinden vor Ort?

von Helmut Kuhn  26.06.2025

Meinung

Mannheim: Es werden bessere Tage kommen

Wegen Sicherheitsbedenken musste die jüdische Gemeinde ihre Teilnahme an der »Meile der Religionen« absagen. Die Juden der Stadt müssen die Hoffnung aber nicht aufgeben

von Amnon Seelig  25.06.2025

Frankfurt

Lust auf jüdisches Wissen

Die traditionsreiche Jeschurun-Religionsschule ist bereit für die Zukunft

von Eugen El  23.06.2025

Interview

»Jeder hilft jedem«

Eliya Kraus über schnelle Hilfe von »Zusammen Frankfurt« und mentale Unterstützung

von Katrin Richter  23.06.2025

Leipzig

Tausende Gäste bei Jüdischer Woche

Veranstalter waren die Stadt Leipzig in Kooperation mit dem Ariowitsch-Haus

 23.06.2025