Berlin

»Weltmeisterin der Menschlichkeit«

Männer haben es ja bekanntlich nicht leicht. Und WIZO-Ehemänner erst recht nicht. Denn sie stünden nun mal im Schatten ihrer erfolgreichen WIZO-Ehefrauen, die sich mit ganzem Herzen für Kinder und Jugendliche in Israel einsetzten. Darauf verwies der Präsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, in seiner launigen Rede am Samstagabend bei der WIZO-Spendengala »One Night for Children« in Berlin.

Dieter Graumann ist seit Jahren durch das Engagement seiner Frau Simone bei der Frauenorganisation mit der WIZO eng verbunden. Er ist, wie er gerne betont, in dieser Zeit ein Fan geworden.

Und so erlebten beide mit vielen anderen Gästen, unter ihnen auch Berlins Innensenator Frank Henkel, einen gelungenen Abend, organisiert von der Berliner WIZO-Chefin Michal Gelerman und ihren Mitstreiterinnen. Dabei galt es, Spender für Patenschaften zu finden, sodass ein Kind ein ganzes Jahr in einer Einrichtung der Frauenorganisation betreut werden kann. »Wer auch nur ein einziges Mal eine WIZO-Institution in Israel besucht hat«, betonte Graumann, für den bekomme die Begeisterung, mit der sich die Frauen für die Organisation einsetzten, »eine Perspektive, und ein Gesicht«. Schließlich sei die WIZO eine »Weltmeisterin der Menschlichkeit«.

Kindertagesstätten
Und diese Menschlichkeit wird an Kinder weitergegeben, die in 175 Kindertagesstätten in Israel betreut werden, die Hilfe beim Lernen benötigen oder aus schwierigen Familienverhältnissen kommen. Um diesen Kindern ein unbeschwertes Großwerden zu ermöglichen, brauche man lediglich 1,36 Euro am Tag, sagte Michal Gelerman.

Die Vorsitzende der WIZO-Berlin appellierte an die Gäste, so viele Patenschaften wie möglich für das Wohl der Kinder zu übernehmen. Mit 170 Patenschaften konnte sich das Ergebnis am Abend, an dem zum ersten Mal die WIZO-Hymne vorgestellt wurde, sehen lassen. Michal Gelerman war »sehr zufrieden«.

Moderator Ralph Morgenstern übrigens auch. Er konnte zwar keine Hora mehr tanzen, auf die er so sehnsüchtig gewartet hatte, aber die WIZO-Manie, wie Dieter Graumann das Engagement nennt, hatte auch Morgenstern erfasst. Seine »WIZO-Mädels« haben alles gegeben.

Lesen Sie mehr in der kommenden Print-Ausgabe.

Würdigung

Ein echter Freund

Der ehemalige Zentralratspräsident Dieter Graumann hat viel bewirkt für das jüdische Leben in Deutschland. Nun ist er 75 geworden. Eine persönliche Gratulation von TV-Moderatorin Andrea Kiewel

von Andrea Kiewel  20.08.2025

Weimar

Akkordeon und Drums

Seit 25 Jahren veranstaltet der Komponist Alan Bern den Yiddish Summer – auch diesmal mit vielen Bands und Workshop

von Blanka Weber  19.08.2025

Trauma

Familienforschung

Im Jüdischen Museum München ist die Ausstellung »Die Dritte Generation« zu sehen

von Ellen Presser  19.08.2025

Tu beAw

»Es war Liebe auf den ersten Blick«

Barbara und Reinhard Schramm sind seit fast 60 Jahren verheiratet. Ein Gespräch über lange Ehen, Glück und Engagement

von Blanka Weber  19.08.2025

Geburtstag

Holocaustüberlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 18.08.2025

Projekt

Erhalten und sichtbar machen

Die ErinnerungsWerkstatt erforscht auf dem Neuen Israelitischen Friedhof jüdische Schicksale und bewahrt sie vor dem Vergessen

von Ellen Presser  18.08.2025

Münster

Wenn Musik tatsächlich verbindet

Wie ein Konzert die seit der Schoa getrennte Familie des berühmten Komponisten Alexander Olshanetsky wiedervereinte

von Alicia Rust  18.08.2025

Sachsen-Anhalt

Szenische Lesung zu jüdischer Familie Cohn in Wörlitz

Während der szenischen Lesung werde die Historie der beiden jüdischen Persönlichkeiten Moritz von Cohn und Julie von Cohn-Oppenheim mit einer Zeitreise ins 18., 19. und 20. Jahrhundert dargestellt

 18.08.2025

Leer

Besuch vom Bundespräsidenten

Albrecht Weinberg empfing Frank-Walter Steinmeier und kündigt an, nicht mehr als Zeitzeuge Schulen zu besuchen

 18.08.2025