Berlin

Wegner verspricht Schutz jüdischen Lebens

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner Foto: picture alliance / contrastphoto

Berlin

Wegner verspricht Schutz jüdischen Lebens

Der Regierende Bürgermeister versprach eine konsequente Haltung

 10.10.2023 20:39 Uhr

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), hat nach dem Angriff der Hamas auf Israel verstärkten Schutz jüdischen Lebens in der Bundeshauptstadt angekündigt. Wer auf Berlins Straßen Morde feiere oder dort Antisemitismus auslebe, werde es mit einer konsequenten Haltung des Senats zu tun bekommen, sagte er am Dienstag nach der Senatssitzung. »Wir wissen, dass es eine Minderheit ist«, fügte er mit Blick auf die Täterinnen und Täter hinzu.

Es gelte vor allem jüdische Schulen zu schützen. Manche Eltern hätten Angst, ihre Kinder in die Schule zu schicken. Mit Blick auf Konflikte an Bildungseinrichtungen betonte Wegner die Notwendigkeit, den Schulfrieden zu sichern. »Wir brauchen kein Öl, das ins Feuer gegossen wird, aber auch keine Relativierungen«, sagte Wegner weiter: »Wir werden alles daran setzen, jüdisches Leben zu schützen, 24 Stunden am Tag, alle zusammen.«

Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) betonte »unverrückbare Solidarität mit Israel«. Auch für Berlin rechne sie mit massiven Auswirkungen des Krieges. Die Stellvertreterin des Regierenden Bürgermeisters fügte hinzu, es werde ein klares Vorgehen gegen diejenigen geben, die barbarische Taten feierten. Giffey sprach sich überdies für eine Wiedereinführung des Wachschutzes an Schulen aus, an denen dies nötig sei. epd

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Ein Gemälde an der bekannten East Side Gallery ist Ziel einer antisemitischen Schmiererei geworden. Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Würdigung

Margot Friedländer wird mit Sonderbriefmarke geehrt

Wie das Finanzministerium mitteilte, war die Sonderbriefmarke für Friedländer ein »besonderes Anliegen« von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil

 04.11.2025

B’nai B’rith

»Wie eine große Familie«

Delegierte aus 20 Ländern kamen zusammen, um sich eine neue Organisationsstruktur zu geben

von Ralf Balke  03.11.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an November-Pogrome

Zum 87. Jahrestag der NS-November-Pogrome von 1938 werden am Sonntag ganztägig die Namen der im Holocaust ermordeten Berliner Jüdinnen und Juden vorgelesen. Bei einem Gedenken am Abend wird Berlins Regierender Bürgermeister sprechen

 03.11.2025