Kundgebungen

Unterstützung für Israel

Israel-Kundgebung 2012 Foto: dpa

Aus Solidarität mit Israel findet am heutigen Freitag um 16 Uhr am Wittenbergplatz in Berlin eine Kundgebung gegen den Dauerbeschuss des jüdischen Staates durch die Hamas statt. Zudem rufen die Organisatoren Politik und Öffentlichkeit in Deutschland zu mehr Empathie für Israel auf. Veranstaltet wird die Solidaritätsveranstaltung unter anderem vom Verein Mideast Freedom Forum Berlin (MFFB).

»Mehr als drei Millionen Israelis müssen täglich mit dem Bombenterror der Hamas leben«, sagt Michael Spaney vom MFFB. Angesichts dessen sei es empörend, wenn große Teile der deutschen Öffentlichkeit von der israelischen Regierung verlangten, die Hamas als Partner für Frieden anzuerkennen. »Wie soll man mit jemandem Frieden schließen, dessen einziges Ziel es ist, einen zu ermorden?«, fragt Spaney. Auf diesen Umstand möchte der Verein mit seiner Kundgebung hinweisen.

Verbundenheit Auch in vielen anderen Städten bringen Menschen heute ihre Verbundenheit mit Israel durch Kundgebungen zum Ausdruck. In Düsseldorf wird bei einer Demonstration vor dem Rathaus um 15 Uhr dazu aufgerufen, den islamistischen Terror der Hamas öffentlich zu verurteilen.

Organisiert hat die Veranstaltung der Düsseldorfer Gabriel Goldberg. »Ich musste unbedingt etwas für unsere Leute in Israel tun«, erklärt Goldberg. »Ich kann nicht länger untätig sein, während stündlich Raketen auf Israel niederregnen.«

Wenig später versammeln sich um 16 Uhr Pro-Israel-Demonstranten am Kölner Rudolfplatz, um gegen die Bombardierung Israels zu demonstrieren. In Aachen treffen sich auf Einladung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) um 18 Uhr Menschen zu einer Mahnwache. Sie werden öffentlich der drei ermordeten israelischen Jugendlichen Eyal Yifrach, Naftali Frenkel und Gilad Shaar gedenken.

»Wir alle sollten und wollen unsere Solidarität und unser Mitgefühl mit den leidgeprüften Eltern der Jungs auch in Aachen demonstrativ unter Beweis stellen«, teilte die DIG mit. »Gleichzeitig wollen wir unsere Verbundenheit mit dem Staat Israel und seinen Bürgern zeigen.« ja

http://honestlyconcerned.info/2014/07/11/eine-uebersicht-der-bundesweit-stattfindenden-solidaritaetsveranstaltungen-aktualisiert

Würdigung

Er legte den Grundstein

Vor 100 Jahren wurde Simon Snopkowski geboren. Zeitlebens engagierte sich der der Schoa-Überlebende für einen Neubeginn jüdischen Lebens in Bayern

von Ellen Presser  14.07.2025

München

Im Herzen ist sie immer ein »Münchner Kindl« geblieben

Seit 40 Jahren ist Charlotte Knobloch Präsidentin der IKG München. Sie hat eine Ära geprägt und das Judentum wieder in die Mitte der Gesellschaft gerückt

von Christiane Ried  14.07.2025

Jubiläum

Münchner Kultusgemeinde feiert Wiedergründung vor 80 Jahren

Zum Festakt werden prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet

 14.07.2025

Berliner Ensemble

Hommage an Margot Friedländer

Mit einem besonderen Abend erinnerte das Berliner Ensemble an die Zeitzeugin und Holocaust-Überlebende. Pianist Igor Levit trat mit hochkarätigen Gästen auf

 14.07.2025

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025

Solidarität

»Israel kann auf uns zählen«

Wie die Israelitische Kultusgemeinde München mit Spenden den Menschen vor Ort konkret helfen will

von Vivian Rosen  13.07.2025

Ravensbrück

Familie von KZ-Überlebender erhält Ring zurück

Im Frühjahr war es demnach einer Freiwilligen gelungen, die Familie von Halina Kucharczyk ausfindig zu machen

 11.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025