Hannover

»Tief durchatmen!«

Lightshow check, Bühnennebel check, Pyrotechnik check, Batterien? Romina Malinski, Moderatoren-Coach und seit der ersten Jewrovision mit dabei, lacht und tippt an ihr Headset. »Keine Batterien!«

In wenigen Stunden startet die große Jewrovision-2024-Show, und die Generalprobe läuft auf Hochtouren. Nach dem Moderatoren-Soundcheck mit Joelle, Jackie und Maxim gehen die einzelnen Juzes ihre Acts durch.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach dem Opener zum Mitrocken sorgt »Shalom, Salam und Frieden lekulam« für Gänsehaut. Und Romina hat jetzt Batterien. »Wo ist Gelsenkirchen?«, ruft jemand, und hinter der Bühne schallt ein »Das muss schneller gehen, jetzt!«

Stardust auf der riesigen Videowand

Auf der riesigen Videowand im Hintergrund rieselt Stardust, und die Kinder und Jugendlichen geben alles. »Checkt die Markierungen – 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, und los!« Großartige Stimmen und beeindruckende Tänzer wird es heute Abend zu sehen geben. Und diese überwältigende Energie, die sich seit zwei Tagen aufbaut, und die heute Abend ihren Höhepunkt erreichen wird.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Es sei so schön, dass alles endlich auf der Bühne zu sehen ist, sagen Agatha Lorenz und Laura Aschenbrenner, die Choreografinnen des mitreißenden Show-Openers. Seit Mitte Februar gab es sieben Proben à zwei Stunden. Gerade mal zehn Jahre jung sind die kleinsten der Stars, die sich auf der Bühne mit Verve in Position schmeißen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Man hört schon von Weitem, dass Olam Berlin angekommen ist. Ein Juze nach der anderen findet Backstage seinen Bereich zum Umziehen, Schminken und für letzte Vorbereitungen. In jeder möglichen Ecke tanzt ein Juze noch mal seinen Act durch. Glückliche Polyphonie.

Selbstbewusstsein trifft Schüchternheit

Auf der Bühne gibt es währenddessen die seltsame Mischung von Müdigkeit und Aufregung zu sehen, die sich aber schnell in Vorfreude auflöst. Selbstbewusstsein trifft Schüchternheit, Coolness nervt Ernsthaftigkeit, und das Großartige ist, dass hier alle ihren Platz finden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Anna und Maya, Madrichot von Emet Nürnberg und Am Echad Bayern, sitzen etwas müde Backstage. Es wurde bis tief in die Nacht noch geübt.

Er sei noch nicht aufgeregt, sagt Maxim, der das erste Mal als Moderator dabei ist, »aber wenn du mich um 18 Uhr fragst, wird das Pulsmessgerät definitiv übersteuern!«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auch die Co-Moderatorinnen Jackie und Joelle wirken extrem entspannt, und haben sich nach einem Monat Vorbereitungsarbeit schon angewöhnt, immer zusammen zu antworten. »Ganz viel üben«, ist Jackies Tipp gegen Lampenfieber. »Tief durchatmen«, sagt Joelle. »Und kurz vorher eine kleine Crew-Umarmung!«

Joelle steht seit 2018 auf der Bühne. »Der Weg ist das Ziel, aber wirklich. Und in dem Moment auf der Bühne blendet man alles aus.«

Zum ersten Jewrovision kamen 100 Leute

Moderatoren-Coach Romina erinnert sich an das erste Mal, als in Bad Sobernheim vor Jahrzehnten vielleicht 100 Leute im Publikum saßen. Heute Abend werden mehr als 3000 erwartet, und aus dem kleinen Event ist eine riesige, professionelle, perfekt organisierte Supershow geworden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Die Stimmung im Saal ist so liebevoll, so supportive«, sagt Jackie. »Jeder sollte seine Time to Shine haben.« Es gebe einem so wahnsinnig viel, findet Joelle. Allein durchs Mitmachen »lernst du Teamwork, und was Unterstützung heißt«. Das nimmt man fürs Leben mit. »Die Juzes haben vor fünf Monaten mit den Vorbereitungen begonnen, da wächst man zusammen.«   

»Wir sind da« heißt es im Opener. Tänzer durchqueren im Flickflack die Bühne, die Lightshow pumpt Adrenalin, und ein kleines Mädchen mit Brille stellt sich ganz nah an den Bühnenrand und lächelt riesengroß und selbstbewusst ins Probenpublikum.

Klatschen, Johlen, Juchzen. Der Weg ist das Ziel. Die Bässe trümmern. »Your heart will be free!«. Vor allem an diesem Tag.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025

Essen

Vier Tage durch die Stadt

Der Verein Kibbuz Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung führte 20 Jugendliche einer Gesamtschule an jüdische Orte. Die Reaktionen überraschten den Projektleiter

von Stefan Laurin  09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025