Kulturtage

Thüringen feiert die jüdisch-israelische Kultur

Blick in Erfurts Neue Synagoge Foto: imago images/Karina Hessland

Mit einem Konzert des Vokalensembles »Die drei Kantoren« starten am Donnerstag in Erfurt die 29. Thüringer Tage jüdisch-israelischer Kultur. Die israelischen Musiker Tal Koch, Amnon Seelig und Assaf Levitin werden im Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde liturgische Gesänge darbieten, kündigte eine Sprecherin des ältesten jüdischen Festival im Freistaat am Dienstag in Erfurt an.

PROGRAMM Auf dem Festivalprogramm stehen bis zum 21. November rund 60 Veranstaltungen unter anderem in Erfurt, Nordhausen, Jena, Weimar, Gotha, Gera, Mühlhausen, Berkach und Meiningen.

Dazu zählten neben Konzerten, Lesungen und Vorträgen auch Synagogenführungen, Ausstellungen, Filmvorführungen und -gespräche sowie Puppentheater.

PROFIL Künstlerischer Leiter des Festivals ist der Klezmer-Geiger und langjährige Produktionsleiter des Yiddish Summer Weimar, Johannes Gräßer. Gräßers Ziel sei es, das Profil des Festivals zu schärfen und dabei vor allem auch die authentischen Orte jüdischer Kultur in Thüringen einzubeziehen, hieß es.

Die Thüringer Tage jüdisch-israelischer Kultur sind neben dem Yiddish Summer Weimar und den Achava-Festspielen eines der drei alljährlich im Land stattfinden Festivals mit Ausrichtung auf jüdische Kultur und Tradition. Veranstalter sind der Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen und erstmals die Jüdische Landesgemeinde. epd

Lesen Sie mehr dazu in unserer nächsten Printausgabe.

München

Knobloch lobt Merz-Rede in Synagoge

Am Montagabend wurde in München die Synagoge Reichenbachstraße wiedereröffnet. Vor Ort war auch der Bundeskanzler, der sich bei seiner Rede berührt zeigte. Von jüdischer Seite kommt nun Lob für ihn - und ein Appell

von Christopher Beschnitt  16.09.2025

Auszeichnung

Düsseldorfer Antisemitismusbeauftragter erhält Neuberger-Medaille

Seit vielen Jahren setze sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein, hieß es

 16.09.2025

Erinnerung

Eisenach verlegt weitere Stolpersteine

Der Initiator des Kunst- und Gedenkprojekts, Gunter Demnig aus Köln, die Stolpersteine selbst verlegen

 16.09.2025

Porträt der Woche

Passion für Pelze

Anita Schwarz ist Kürschnerin und verdrängte lange das Schicksal ihrer Mutter

von Alicia Rust  16.09.2025

Bayern

Merz kämpft in wiedereröffneter Synagoge mit Tränen

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße feierlich wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt

von Cordula Dieckmann  16.09.2025 Aktualisiert

Sachsen-Anhalt

Erstes Konzert in Magdeburger Synagoge

Die Synagoge war im Dezember 2023 eröffnet worden

 15.09.2025

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Berlin

Margot Friedländer Preis wird verliehen

Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung gehe an Personen, die sich für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen

 15.09.2025